Urheber/in: Lilith Kuhn. All rights reserved.

Seminar

Samstag, 29. Juni 2019 11.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Kommunalpolitik: Wie geht das?

Es geht bei diesem Seminar zwar um die Gemeindeordnung von Baden-Württemberg, aber nicht in Form von trockenem Paragrafenwissen, sondern mit Blick auf das Zusammenspiel der Akteurinnen und Akteure in einer Gemeinde: Gemeinderat, Verwaltung, Bürgerschaft, Vereine, Wirtschaft. Das Seminar behandelt die Fragen: Wofür ist die Kommune zuständig? Wie sind Zuständigkeiten und Aufgaben zwischen Gemeinderat und Verwaltung verteilt? Wie laufen die Entscheidungen im Gemeinderat und in der Verwaltung ab? Wer nimmt Einfluss auf diese Entscheidungen? Von der Idee zur Umsetzung im Rat! Welche Einflussmöglichkeiten haben einzelne Gemeinderät*innen, politische Ideen wirkungsvoll umzusetzen? Wie können sich die Einwohnerinnen und Einwohner für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Kommune einsetzen? 

Sa, 29. Juni, 11 - 18 Uhr, Gaggenau
ChristophBräu, Alois-Degler-Straße 3, 76571 Gaggenau

 

Teilnahmegebühr: 50€, erm. 25€ (inkl. Tagungsverpflegung)
Trainerin ist Dr. Ulrike Baumgärtner.

 

Anmeldung

Tipps für Kandidat*innen & neu gewählte Ratsmitglieder

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Teilnahmegebühren
50€/25€