

Diskussionsabend
- Mittwoch, 18. Dezember 2019 18.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
Klimwandel und Migration
Globale Herausforderungen brauchen ein gutes Miteinander
Klimawandel und Migration:
Globale Herausforderungen brauchen ein gutes Miteinander
Unser Gast: Dr. Kira Vinke (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Menschengemachte Klimaveränderungen sind spätestens seit dem vergangenen Sommer auch in Brandenburg deutlich sichtbar geworden. Besonders betroffen ist aber die ärmere Bevölkerung in Regionen des Globalen Südens. Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Stürme und Überschwemmungen bedrohen die Lebensgrundlage von vielen Menschen und können dazu führen dass Regionen unbewohnbar werden. Nach wissenschaftlichen Voraussagen könnte das Auswirkungen auf die weltweite Migration haben und zunehmend zu einer Fluchtursache werden. Nicht alle Menschen haben aber die Mittel, ihre Regionen zu verlassen. Für sie werden Möglichkeiten regionaler Anpassung an Klimafolgen zentral sein.
Die Referentin Dr. Kira Vinke wird in die Thematik einführen und den Zusammenhang zwischen klimatischen Veränderungen sowie Flucht- und Migrationsgründen darstellen. Sie wird auf die politischen und zivilgesellschaftlichen Möglichkeiten zur Anpassung an die Klimafolgen vor Ort eingehen.
Dr. Kira Vinke arbeitet als Projektleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und ist Ko-Vorsitzende im Beirat Zivile Krisenprävention und Friedensförderung der Bundesregierung. Sie promovierte zum Thema Klima und Migration an der HU Berlin.
Veranstaltungsort:
Offener Begegnungsraum B84
Bahnhofstraße 84, Gartenhaus, 14612 Falkensee
Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, 18.12.2019
18.30 Uhr
Eintritt & Anmeldung:
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird zu Planungszwecken gebeten.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 20057816
Team Mit:Menschen
mitmenschen@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.boell-brandenburg.de/de/mitmenschen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Willkommensinitiative Falkensee statt.
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
*
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
*
Die Servicestelle Klima und Migration wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de