Diskussion

Dienstag, 06. Oktober 2020 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

Klimaschutz in Europa in Zeiten von Corona: Was wird aus dem EU Green Deal?

Digitale interaktive Veranstaltung

Maximal zwei Grad Erwärmung der Erdtemperatur hat sich die Weltgemeinschaft als Ziel gesetzt. Das bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen bis 2050 nahezu auf null stehen müssen. Wird es die Europäische Union schaffen, bis 2050 ein klimaneutraler Kontinent zu sein? Durchkreuzt die Corona-Pandemie die ehrgeizigen Pläne des European Green Deal der EU-Kommission oder erzeugt sie sogar unerwartete Fortschritte? Zu welchen Ergebnissen kommt die Wissenschaft? Wer trägt die Verantwortung für den grundlegenden Wandel für mehr Klimaschutz?
Eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung über Zoom ist kostenlos und öffentlich zugänglich unter https://us02web.zoom.us/j/89630865905

Mit diesen Fragen beschäftigen sich Celine Coldewe, Klimaaktivistin der Fridays for Future-Bewegung, Martin Mödder, Europa- und Politikwissenschaftler und Prof. Dr. Michael Schmitt, Professor für Physikalische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, im Rahmen der partizipativen Online-Veranstaltung „Klimaschutz in Europa in Zeiten von Corona: Was wird aus dem EU Green Deal?“ am 6. Oktober 2020 um 18:00 Uhr. In der gemeinsamen Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung NRW, der Bürgeruniversität der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Europe Direct Informationszentrums Düsseldorf werden die Inhalte des European Green Deal erläutert und eingeordnet. In einem interaktiven Format diskutieren und hinterfragen die Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit euch die Umsetzbarkeit der Maßnahmen des EU Green Deal - vor allem, ob diese unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen während der Corona-Pandemie wirklich ausreichend zur Erreichung der Klimaziele sind.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung über Zoom ist kostenlos und öffentlich zugänglich unter https://us02web.zoom.us/j/89630865905