Online-Workshop

Dienstag, 07. September 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

Kickstart Social-Media-Strategien (Warteliste)

Nutze deine Kanäle erfolgreich

Über 80 % der Menschen in Deutschland sind online: Jeden Tag im Schnitt 2,5 Stunden. Social Media bieten daher die Möglichkeit direkt mit den Menschen in Austausch zu treten und sie für deine Sache zu gewinnen. Facebook, Twitter, Instagram & Co. – mehr Kanäle als Zeit? Erfolgreiche Kommunikation in sozialen Netzwerken - für dein berufliches und ehrenamtliches Engagement in Politik und Gesellschaft - braucht eine Strategie.

Das wirst du lernen:

Authentische, offene und dialogorientierte Kommunikation sind der Schlüssel zu einer wirkungsvollen Nutzung von Social Media. Die Ansprache der eigenen Zielgruppe durch persönliche Geschichten und innovative Beteiligungsmöglichkeiten basieren auf strategischen Überlegungen und Zielsetzungen – ohne dabei den Spaß am Ausprobieren zu verlieren. In unserer Online-Weiterbildung werfen wir einen Blick hinter deine Social-Media-Präsenz und erarbeiten einen Plan zur erfolgreichen Nutzung.

Das bringt es dir:

Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden analysieren wir gemeinsam deine Kanäle, beantworten deine Fragen und entwickeln eine Strategie als Grundlage für deine Onlinekommunikation. Darüber hinaus geben wir einen Einblick in Apps z.B. zum Social-Media-Monitoring, Redaktionssysteme und andere Tools für dein persönliches Social-Media-Management. Diese Online-Weiterbildung ersetzt keinen umfangreichen Strategieprozess innerhalb einer Organisation, sie bietet jedoch die Möglichkeit die eigene Strategiefähigkeit zu schulen und die ersten Schritte Richtung Social-Media-Strategie zu gehen.

Darum geht es genau:

  • Why Social-Media? Ziele für die eigenen Kanäle definieren
  • Zielgruppe(n) erforschen: Follower-Analyse und Entwicklung von Personas
  • Strategien zur Nutzung der verschiedenen Kanäle für deine Arbeit bzw. Engagement
  • Erfolgreicher Content für deine Kanäle: Einblick in verschiedene Content-Strategien und deren Entwicklung – wie schaffe ich Mehrwert für meine Follower?
  • Plattformstrategie: Chancen und Risiken der verschiedenen Kanäle
  • Social-Media Workflow: Monitoring und Erfolgsmessung mit Tools zum Management von Social-Media-Kanälen

Diese Weiterbildung ist für dich, wenn du…

mindestens eine Social-Media-Plattform aktiv nutzt und über Erfahrung im Umgang mit Social Media verfügst. Du möchtest nun deine intuitive Nutzung und deren Ergebnisse auf eine neue Ebene heben. Du willst deine Social-Media-Kanäle zukünftig strategisch nutzen um selbst definierte Ziele für dich oder deine Organisation zu erreichen.

Wir fokussieren uns bei der Weiterbildung auf die Strategieentwicklung und setzen uns nicht im Detail mit den Plattformen bzw. dessen aktuelle Neuerungen auseinander, sofern dies nicht Teil der strategischen Diskussion ist.

Ortsunabhängig und digital lernen:

Über den Zeitraum von drei Wochen triffst du dich viermal mit unserem Trainer Felix Deist und den anderen Teilnehmenden in Online-Sessions. Zwischen diesen vier Terminen wird es zudem kleinere Aufgaben für Selbstlernphasen geben.

Für die interaktiven Online-Seminare, an denen du von überall aus live teilnehmen kannst, benötigst du standardmäßige Hardware, einen aktuellen Internetbrowser und eine stabile Internetverbindung. Zudem sind eine Webcam und ein Headset erforderlich.

Die Online-Seminare finden am 07.09, 14.09., 21.09. und 28.09.2021 jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr in unserem Zoom-Online-Raum statt.

Hinweis

Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigst Du einen Computer/ Laptop, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon. Du kannst Deine technischen Voraussetzungen unter https://zoom.us/test überprüfen.

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zu Zoom erhältst Du nach Anmeldeschluss per E-Mail.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Für die Verwendung der Software Zoom, sowie anderer im Seminar verwendeter Online-Tools übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom findest Du hier.

Informationen: info@greencampus.de, +49 (0)30 28534-156

Anmeldeschluss: 10.08.2021

Stornierung
Ihre Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei einer Stornierung nach dem 10. August 2021 kann der Seminarbeitrag nur rückerstattet werden, wenn sich ein/e Nachrücker/in findet.

Trainer Felix Deist

Felix Deist ist passionierter Struktur- und Prozessoptimierer. Er arbeitet seit mehreren Jahren nebenberuflich als Berater, Trainer und Moderator. Hautberuflich ist er Projektmanager bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Weitere berufliche Station haben ihn bereits in den Bundestag (Außen- und Chinapolitik) und in ein Start-up (Operations) geführt. Sein vielfältiges Engagement (u. a. als Präsident Deutscher Jugendring, Bündnis 90/Die Grünen und Bundesvorstand Grüne Jugend) ergänzt seinen Erfahrungsschatz in der Organisation, Kommunikation und Moderation von kleinen Workshops bis hin zu internationalen Großveranstaltungen. Felix Deist hat in Bochum, Beijing und Shanghai Chinastudien (Schwerpunkt Politik) studiert. Er studiert derzeit berufsbegleitend NPO Management & Governance in Münster.

Weitere Termine
Di., 14 Sept. 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Di., 21 Sept. 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Di., 28 Sept. 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
GreenCampus
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
200 €
Trainer*in
Felix Deist