Urheber/in: Annett Bender, Mitgestalterin der Ausstellung. All rights reserved.

Ausstellung

Montag, 05. Mai 2025 – Mittwoch, 21. Mai 2025 In meinem Kalender speichern

Ausstellung

Jin Jiyan Azadî - Die Errungenschaften der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien

mit Rahmenprogramm

Die Ausstellung „Jin Jiyan Azadî – die Errungenschaften der Frauenrevolution“ wirft durch kurze, prägnante Texte und großformatige Fotos einen Blick auf die Errungenschaften der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien und erzählt vom Leben und Wirken der Frauen in der Region. 

Ausgangspunkt für die Idee zur Ausstellung war die Inspiration und die hoffnungsvolle Kraft, die von der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien ausgeht. In Bildern und Texten werden die Errungenschaften der nun schon 12 Jahre andauernden Revolution in Rojava und die damit verbundene Energie eingefangen. Damit werden 12 Jahre sichtbar gemacht, in denen die Frauen Nord- und Ostsyriens ihr Leben selbstbestimmt in die Hand genommen haben und in ihrem Kampf für ein freies Leben viele kleine und große Schritte gegangen sind. Denn die vielen Errungenschaften und Entwicklungen gesellschaftlicher Veränderung vor Ort geben Inspiration darauf, was Frieden bedeutet. Sie zeigen, wie Menschen mit ihrer Vielfalt und ihren verschiedensten religiösen und kulturellen Hintergründen gemeinschaftlich, gleichberechtigt und friedlich zusammenleben können.“ 

Hinweis: Von Montag bei Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 12:00 – 14:00 sind Mitglieder des Städtepartnerschaftvereins vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung. 


Rahmenprogramm:

Eröffnungsveranstaltung

Zeit: Montag, 5. Mai, 17:00 Uhr 
Ort: Peterstr. 1, Foyer der Kinderbibliothek 
Referentin: Annett Bender 


Jineolojî und die Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien - Erfahrungen und aktuelle Perspektiven

Zeit: Freitag, 9. Mai, 18:00 Uhr 
Ort: ALSO, Donnerschweer Str. 55 
Referentin: Lena Wilderbach 


Demokratie in Syrien? Die Errungenschaften der Frauen verteidigen!

Zeit: Dienstag, 13. Mai, 19:00 Uhr 
Ort: PFL, Peterstr. 3
Referentin: Nele Möhlmann


Kurdischer Abend

Zeit: Freitag, 16. Mai, 18:00 Uhr 
Ort: KinOLaden, Wallstr. 24 
Der Zugang ist nicht barrierefrei! Bitte schreiben Sie uns ggf. für Unterstützung eine Mail an info@ol-raqqa.de
Gäste: Gruppe Zelal


Abschlussveranstaltung

Zeit: Dienstag, 20. Mai, 19:00 Uhr
Ort: PFL, Peterstr. 3 

---------

Dies ist ein Angebot des Vereins „Städtepartnerschaft Oldenburg-Raqqa e.V.“ und der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.

Files

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 11 – 18 Uhr | Sa.: 10 – 14 Uhr
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Zugang
Der Ausstellungsort und die Orte der Begleitveranstaltungen sind (mit Ausnahme des Kurdischen Abends) räumlich barrierefrei.