Urheber/in: Annett Bender, Mitgestalterin der Ausstellung. All rights reserved.

Diskussionsabend

Dienstag, 13. Mai 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussionsabend

Demokratie in Syrien? Die Errungenschaften der Frauen verteidigen!

im Rahmen der Jin Jiyan Azadî-Ausstellung in Oldenburg

In Syrien gibt es seit Ende November 2024 eine neue Stufe der Eskalation im langwährenden Krieg. Noch ist unklar, wohin es das Land treibt. Der Vielvölkerstaat ist in Aufruhr, viele interne und externe Interessen zerren an Boden und Menschen und das Leid findet kein Ende. 

Im Nordosten des Landes existiert seit über zehn Jahren eine Demokratische Selbstverwaltung (DAANES), die neben dem Assad-Regime existiert hat. Ihre Grundpfeiler sind Basisdemokratie, Frauenbefreiung und Ökologie. Dieses Projekt findet international wenig Aufmerksamkeit und ist aktiv bedroht - obwohl es einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung des gesamten Landes und zum Frieden unter den Völkern und Religionsgruppen beitragen kann. Doch immer wieder greift die Türkei die Infrastruktur an und tötet gezielt Aktivist*innen und Journalist*innen. 

Wie leben die Frauen dort in dieser Situation? Was sind ihre Kämpfe, wie verteidigen sie ihr Land und ihre Erde und was hat das mit uns zu tun? 

Gemeinsam mit Nele Möhlmann, Frauenrechtlerin und freie Journalistin, die gerade aus der Region zurückgekehrt ist, wollen wir die aktuelle Situation vor allem der Frauen in Wort, Bild und Ton beleuchten und diskutieren.
---------

Dies ist ein Angebot des Vereins „Städtepartnerschaft Oldenburg-Raqqa e.V.“ und der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und findet im Rahmen der Ausstellung „Jin Jiyan Azadî – die Errungenschaften der Frauenrevolution“ statt. Die Ausstellung ist Mo. - Fr.: 11 – 18 Uhr und Sa.: 10 – 14 Uhr im Foyer der Kinderbibliothek (Peterstraße 1, 26121 Oldenburg) zu sehen. 

Files

Adresse
Kulturzentrum PFL
Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Zugang
Der Ausstellungsort und die Orte der Begleitveranstaltungen sind räumlich barrierefrei.