Urheber/in: SLU. All rights reserved.

Online-Seminar

Mittwoch, 16. September 2020 17.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

"How to be an Ally"

Über Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Rassismus betroffenen Menschen im Alltag | Fit For Politics

In dem Onlineworkshop „How to be an Ally?“ entwickeln die Teilnehmenden Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Rassismus betroffenen Menschen im Alltag. Es wird ein offener und diskriminierungskritischer Gesprächsraum geschaffen, in dem Unsicherheiten reflektiert werden. Es wird erarbeitet, wie in konkreten Situationen agiert werden kann, um als Verbündete für Personen of Color in Deutschland handeln zu können.

Der Workshop knüpft an den Wahrnehmungen und Erfahrungen weiß-privilegierter Menschen an, die diese rassismuskritisch reflektieren und bietet Antworten auf die Frage, wie sie ihr Privileg zur Unterstützung von Rassismus betroffene Familienmitgliedern, Freund*innen, Kommiliton*innen, Arbeitskolleg*innen und Fremden nutzen können, um gegen Rassismus aktiv zu werden.

Der Workshop wird über die Plattform ZOOM durchgeführt. Die Workshopleitung Arpana Aischa Berndt und Maja Bogojević erklären die Abläufe des Workshops so, dass auch unerfahrene ZOOM-Nutzer*innen den Arbeitsschritten folgen können. 

Wir freuen uns über Anmeldungen unter folgendem Link 

https://www.vnb-ev.de/index.php?module=011700&dat=14340

Kosten: 15 Euro Teilnahmebeitrag 

Technische Voraussetzungen: Ein Endgerät mit Internetzugang, Webcam, Mikro und Kopfhörer (am besten Headset). Wir empfehlen einen PC- oder Mac-Rechner oder -Laptop. Sie erhalten vor dem Online-Seminar Zugangsdaten.

Informationen und Kontakt: Lea Teutrine, info@slu-boell.de 

Veranstalterin: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen., Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, www.slu-boell.de, info@slu-boell.de 

In Kooperation mit: Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V. 

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
15 Euro