Bente Schipp.

Workshop

Samstag, 14. März 2020 10.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Gut gerüstet für den Wechsel

Grundlagen des Wissensmanagements

Wenn langjährige Vorstände oder wichtige Mitglieder in einer Organisation ausscheiden, ist dies nicht nur menschlich ein großer Verlust, sondern vor allem auch organisatorisch eine große Herausforderung. Denn mit dem Wechsel kann eine große Quelle von Erfahrung und Wissen versiegen, wenn dieser Prozess nicht gut vorbereitet und konstruktiv begleitet wird.
Aber wie schaffen wir es, nicht nur den Wandel aktiv zu gestalten, sondern vor allem auch das Wissen aller Beteiligten möglichst strukturiert und leicht abrufbar aufzubewahren? Welche Strukturen, Prozesse und Hilfsmittel können wir dafür nutzen?
In unserem Tagesseminar soll es darum gehen, wie Wechsel in einer Organisation so vorbereitet und gestaltet werden können, dass das Wissen bei der Organisation bleibt und für alle nutzbar wird. Wir beschäftigen uns damit, was genau Wissensmanagement ist, warum es für eine Organisation so wichtig ist und was eigentlich genau dazu gehört. Neben einem Überblick und einigen konkreten Beispielen wollen wir auch beraten, welche Ansätze für eure Organisation wertvoll sein können.

UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden können den Stand des Wissenstransfers in der eigenen Organisation einschätzen und Ansätze einer Wissensmanagement-Strategie entwickeln.
- Die Teilnehmenden kennen einige wesentliche Instrumente des Wissenstransfers.
- Die Teilnehmenden verfügen über grundsätzliche Kenntnisse über den Nutzen und die Reichweite eines Wissensmanagements.

Das Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Menschen. Es ist kein Vorwissen nötig, nur die Bereitschaft, sich selbst und die eigene Organisation auch kritisch zu hinterfragen und so neue Ideen auszuprobieren.
Das Seminar wird von Anna Kemmerling geleitet.
Es wird mit 8 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie anerkannt.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Der Standardpreis ist inklusive Getränke während des Seminars, Mittagessen und Seminarmaterial.