Seminar
- Montag, 03. Juni 2019 – Dienstag, 04. Juni 2019 In meinem Kalender speichern
Seminar
GreenCampus Workshop Spezial: Eine Einführung ins Podcasting
Podcasts gehören zu den spannendsten Medienformaten unserer Zeit. Sie produzieren „Kino im Kopf“, inspirieren die Zuhörer/innen und erzählen mitreißende Geschichten. Organisationen und Projekte können sich damit unabhängig und authentisch an ihre Zielgruppe wenden.
Aber was macht einen Podcast zu einem spannenden Hörerlebnis? Wie arbeite ich mit meiner Stimme? Wie kann ein Podcast die Spannung halten? Was ist beim seriellen Erzählen wichtig?
Ziel ist es, den Teilnehmenden erste praktische Einblicke in das Thema Podcasting zu ermöglichen. Fokus des Workshops ist nicht die Technik, sondern die Vermittlung der Grundlagen für die Produktion und Erzählweise von Podcasts. Vorgestellt werden unterschiedliche Formate: das Gespräch, die eigene Erzählung, das Feature, die Reportage. Die Teilnehmenden lernen selbst in zwei Praxiseinheiten: Wie steige ich in meinen ersten Podcast ein? Was macht spannende Gesprächsführung aus?
Technik
Eigener Laptop, Mikrofon bzw. Headset, freie Software Audacity und eine erste Vorabübung (mehr Details gibt es in ausreichendem Abstand vor dem Workshop).
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156
Anmeldeschluss
6. Mai 2019
Der Workshop wird mit 20 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Leon Stebe
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de