
Vortrag
- Donnerstag, 27. Februar 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Vortrag
Frauen in der extremen Rechten: zwischen der Verteidigung von Frauenrechten und offenem Antifeminismus
Vortrag und Diskussion
Die extreme Rechte setzt geschlechter- und familienpolitische Themen aktuell stärker auf die eigene Agenda – und wirbt damit aggressiv um alte und neue UnterstützerInnen. Extrem rechte Parteien verwenden gezielt frauen- und geschlechterpolitische Themen für die Ansprache junger Frauen: So behaupten Frauen aus der AfD und ihrem Umfeld, die wahren Frauenrechtlerinnen zu sein, und distanzieren sich im selben Zuge von einem von ihnen als „Gender-Gaga“ verbrämten Feminismus. Andere wiederum geben sich fürsorglich und behaupten, in mütterlicher Sorge um das Wohl der Nation zu handeln, während sie eine aggressive Abschottungspolitik Deutschlands fordern. Insgesamt lässt sich festhalten: Das Bild der extremen Rechten ist weiblicher geworden. Dies eröffnet einen neuen Blick auf vielfältige Lebensentwürfe von Frauen in extrem rechten Szenen, deren Motive und politische Selbstverortungen.
Der Vortrag fragt deswegen nach den Akteurinnen im heute heterogenen Feld der extremen Rechten und diskutiert deren politische Positionen im Spannungsfeld zwischen der Forderung nach Frauenrechten und offenem Antifeminismus.
Juliane Lang, arbeitet wissenschaftlich und in der politischen Bildungsarbeit zu Themen rund um Geschlechterpolitiken in der extremen Rechten. Sie ist Mitglied im "Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus". Sie ist Mit-Herausgeberin des Bandes "Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt" (2018), erschienen bei Marta Press. Letzte Veröffentlichung: "Mädchen und Frauen in der extremen Rechten", in: Vielfalt Mediathek/ Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) (Hg.): https://www.vielfalt-mediathek.de/mediathek/6857/m-dchen-und-frauen-in-der-extremen-rechten.html.
Ort: W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32, 22765 Hamburg-Ottensen
In Kooperation mit der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik und dem Verlag Marta Press, der auch mit einem Büchertisch vertreten sein wird.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Hamburg
- Rechtliches
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de