All rights reservd, Bente Schipp.

Freitag, 28. Februar 2020 – Samstag, 29. Februar 2020 In meinem Kalender speichern

Facebook verstehen

Soziale Medien I: Grundlagen

Für fast alle Menschen in Deutschland ist das Internet ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags. Es ist eine wichtige Wissensquelle, aber vor allem ist es der Ort, an dem wir mit anderen Menschen in Kontakt treten, uns Austauschen und vor allem Nachrichten und Neuigkeiten erfahren. Die Informationen aus den sozialen Medien bilden für viele Menschen die Grundlage ihrer persönlichen Einstellungen und Meinungen. Daher ist es für Vereine, Verbände und andere Organisationen entscheidend, mit den eigenen Botschaften in den sozialen Medien präsent zu sein.
Aber um überhaupt sichtbar im virtuellen Raum zu sein, ist mehr nötig, als eine Seite auf Facebook zu betreiben. Wer Menschen mit der eigenen Botschaft begeistern will, muss eine kontinuierlich und nachhaltig präsent sein. Vor allem im Krisenfall oder "Shitstorm" ist Interaktion notwendig, um die Wirkung von Aggression und Hetze einzudämmen.
Unser Seminar zeigt die grundlegenden Funktionen der wichtigsten sozialen Netzwerke - vor allem vom aktuell größten Netzwerk "Facebook". Es vermittelt die Grundlagen der reichweitenstarken Nutzung, damit die eigene Botschaft nicht nur ein Beitrag von vielen in der Timeline ist. Vor allem bietet das Seminar einen Diskussionsraum, in dem die Teilnehmer*innen untereinander erörtern können, ob und wie soziale Medien für die eigene Institution am besten genutzt werden.
Das Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich in sozialen Medien bewegen oder zukünftig bewegen. Wir setzen eine bestehende Aktivität oder zumindest größeres Interesse an mindestens einem der gängigen Netzwerke (Facebook & Instagram) voraus.

UNSER SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Funktionen der gängigen sozialen Netzwerke.
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Vor- und Nachteile sowie größten Chancen und Risiken der Kommunikation in den gängigen sozialen Netzwerken.
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Kriterien und Werkzeuge für erfolgreiche Kommunikation in den gängigen sozialen Netzwerken.

Das Seminar wird von Lukas Maciejewski geleitet. Es wird mit 12 Unterrichtsstunden für das Politikmanagement-Zertifikat der GreenCampus-Weiterbildungsakademie im Bereich "Medien" anerkannt.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Der Standardpreis ist inklusive Verpflegung während des Seminars und Seminarmaterial. Übernachtungsmöglichkeiten können gegen Zahlung eines Zuschlags dazugebucht werden.