Lesung und Gespräch
- Samstag, 28. September 2019 12.00 – 15.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
EUROPA - "eine" Heimat
Lesung und Buchvorstellung
mit Matthias Engels, Thomas Kade, Bianca Boer, Klára Hurková, Anita Seo-Dornbach, Una Lopez Caparros Jungmann
Was ist das eigentlich, dieses Europa, und wie steht es in Beziehung mit diesem schwierigen Begriff "Heimat"?
Diese Fragen stellten Matthias Engels, Thomas Kade und Thorsten Trelenberg für ihr neuestes Buchprojekt all over Heimat nicht den üblichen Expertinnen und Experten, sondern denjenigen, die gewohnheitsgemäß Schwierigkeiten mit einfachen Antworten und schnellen Definitionen haben: Schriftsteller*innen und Künstler*innen unterschiedlichster Herkunft und Prägung. Sie erhielten spannende literarische Beiträge von 150 Autor*innen aus über 20 Nationen:
Die aus Siebenbürgen stammende Autorin, die auf Deutsch schreibt, aber mittlerweile in Spanien lebt. Der syrische Flüchtling, der das Deutsche erst vor wenigen Monaten zu seiner Literatursprache gemacht hat. Die im Ausland lebenden deutschen Autoren und Autorinnen, die zwischen den Sprachen wechseln, und die in Deutschland lebenden und auf Deutsch Schreibenden mit ausländischen Wurzeln, Sie alle gaben Auskunft über das schwierige Wort: Heimat und lieferten so ein Panorama der unterschiedlichsten Heimatbegriffe, das nicht auf Zementierung und Abgrenzung setzt, sondern die Gemeinsamkeiten und Parallelen betont. In Europa und der Welt.
Veranstaltungsort: Haus Löwenstein am Markt, Aachen
Der Eintritt ist frei! Anmeldung nicht notwendig.
Was ist das eigentlich, dieses Europa, und wie steht es in Beziehung mit diesem schwierigen Begriff "Heimat"?
Diese Fragen stellten Matthias Engels, Thomas Kade und Thorsten Trelenberg für ihr neuestes Buchprojekt all over Heimat nicht den üblichen Expertinnen und Experten, sondern denjenigen, die gewohnheitsgemäß Schwierigkeiten mit einfachen Antworten und schnellen Definitionen haben: Schriftsteller*innen und Künstler*innen unterschiedlichster Herkunft und Prägung. Sie erhielten spannende literarische Beiträge von 150 Autor*innen aus über 20 Nationen:
Die aus Siebenbürgen stammende Autorin, die auf Deutsch schreibt, aber mittlerweile in Spanien lebt. Der syrische Flüchtling, der das Deutsche erst vor wenigen Monaten zu seiner Literatursprache gemacht hat. Die im Ausland lebenden deutschen Autoren und Autorinnen, die zwischen den Sprachen wechseln, und die in Deutschland lebenden und auf Deutsch Schreibenden mit ausländischen Wurzeln, Sie alle gaben Auskunft über das schwierige Wort: Heimat und lieferten so ein Panorama der unterschiedlichsten Heimatbegriffe, das nicht auf Zementierung und Abgrenzung setzt, sondern die Gemeinsamkeiten und Parallelen betont. In Europa und der Welt.
Veranstaltungsort: Haus Löwenstein am Markt, Aachen
Der Eintritt ist frei! Anmeldung nicht notwendig.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de