Seminar
- Samstag, 26. Oktober 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Empowerment für Frauen* mit Rassismuserfahrung
Bei diesem Workshop geht es um Dich! Kennst Du das Gefühl, dass Du ausgegrenzt oder komisch angesehen wirst, weil Du als „anders“ wahrgenommen wirst, z.B. aufgrund Deiner Hautfarbe, Herkunft oder Herkunft Deiner Familie? Kommt Dir die Frage „Wo kommst Du (wirklich) her?“ bekannt vor? Kennst Du die Angst, aufgrund äußerer Merkmale angegriffen zu werden? Dann bietet dir der Empowermentworkshop Raum zum Austausch über genau diese Erlebnisse.
Im Workshop geht es darum,
… die erlernte Sprachlosigkeit und Hilflosigkeit in Diskriminierungssituationen zu überwinden.
… sich persönlich mit der eigenen Identität und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen.
… sich über Rassismuserfahrungen auszutauschen.
… Empowerment- und Selfcarestrategien zu besprechen.
… die Themen, die Du mitbringst, anzusprechen.
Trainer*innen:
Die Initiatorinnen des „(un)Sichtbar – Netzwerk für Women* of Color Magdeburg“
Laura Schrader (Trainerin für rassismuskritische Bildungsarbeit)
Victoria Baer (Trainerin für Empowerment und politische Bildung)
Wo:
Halle (Saale) – genaue Ortsinfo nach Anmeldung
Wer:
Frauen* mit Rassismuserfahrungen / BPoC only
Anmeldungen an:
anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de
Bitte gib bei der Anmeldung an, welche Rassismuserfahrungen Du machst (z. B. aufgrund deiner Hautfarbe oder deiner Religion).
Begrenzte Platzzahl. Die Anmeldung ist erst nach Erhalt einer schriftlichen Anmeldebestätigung verbindlich.
Dieses Seminar ist kompatibel mit dem Politikmanagement-Zertifikat von Green Campus (8UE).
Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt mit dem Dornrosa e.V. im Rahmen der Halleschen FrauenKulturTage 2019, sowie mit der Grünen Kommunalpolitischen Vereinigung (GKPV) Sachsen-Anhalt. Für GKPV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Mitgliedschaft bitte bei Anmeldung nachweisen.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 15 EUR, ermäßigt 10 EUR
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de