Seminar
- Mittwoch, 03. Juni 2020 13.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Diskriminierung erkennen – mit Vorurteilen umgehen. Der Anti-Bias Ansatz
Das Online-Seminar ist ausgebucht!
Es sind eine Zunahme diskriminierender und rechtspopulistischer Parolen und rassistischer Gewalttaten wahrzunehmen. Dabei werden Menschen aufgrund ihrer (vermeintlichen) Zugehörigkeit zu einer Gruppe, „Kultur“ oder aufgrund ihres Aussehens mit bestimmten Merkmalen versehen und nach diesen beurteilt und diskriminiert. Für ein demokratisches und menschenrechtsbasiertes Zusammenleben ist es wichtig, sich diesen Herausforderungen zu stellen und die eigenen und gesellschaftlichen Verstrickungen zu erkennen.
Der Anti-Bias-Ansatz geht davon aus, dass wir Vorurteile erlernen und bietet Handlungsoptionen an, durch die ein bewusster Umgang mit der eigenen Voreingenommenheit und Schieflagen möglich wird. Hierdurch können Konflikte sowohl präventiv vermieden als auch konstruktiv gelöst werden.
Das Online-Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit den Themen Diskriminierung und Vorurteile auseinanderzusetzen. Dies soll anhand von praktischen Übungen, Gruppenarbeiten und Diskussionen geschehen. Es richtet sich besonders an (Jugend)Sozialarbeiter/innen, Erzieher/innen und Multiplikator/innen aus der Sozialen Arbeit sowie an Engagierte in Willkommensinitiativen.
Trainerinnen: Nele Kontzi und Žaklina Mamutovič. Anti-Bias Netz
Das Online-Seminar findet in Kooperation mit dem Begegnungsraum B84 statt.
Anmeldeschluss:
02.05.2020
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Veranstaltungsdatum:
03.06.2020
13 - 17 Uhr
Anmeldung:
Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen, eine Warteliste existiert nicht.
Zur Technik:
Was Sie für die Teilnahme benötigen? Eine stabile Internetverbindung, das Programm ZOOM, ein Mikrofon und im besten Fall eine Webcam, um mit den anderen Teilnehmer*innen zu kommunizieren. Sie können vorab einen Test durchführen, ob ihr Mikrofon und ihre Webcam funktioniert. Nutzen Sie dafür diesen LINK [externer Link zum Test auf der Zoom-Website]
Informationen und Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 200578 -16/19
mitmenschen@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
Kooperationspartner/innen



© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de