
- Montag, 19. September 2016 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Die Macht der Lobby: Lobbykritische Führung durch das Berliner Regierungsviertel
Stadtteilführung
Berlin ist die Hauptstadt der Lobbyisten und Lobbyist*innen. Weitgehend ohne öffentliche Kontrolle nehmen sie Einfluss auf Politiker*innen, Parlament, Regierung und die öffentliche Meinung . Ob es um Finanzmarktderegulierung, Rüstungsgeschäfte, Verzögerung der Energiewende, Privatisierung der Bildung oder des Gesundheitswesen geht - der Einfluss der Lobbyist*innen ist stark. Ihre Spuren finden wir nicht nur in den politischen Entscheidungen des Parlamentes, der Regierung und unseren Gesetzestexten wieder, Lobbyist*Innen arbeiten auch sehr gezielt an der öffentlichen Meinungsbildung mit.
Diese Tour durch das Berliner Regierungsviertel informiert nicht nur über Lobbyismus allgemein, sondern auch über verdeckte und unethische Lobbypraktiken, privilegierte Zugänge zu politischen Entscheidungsebenen und die Gefahren für unsere Demokratie.
Welche neue Strukturen brauchen wir, um unser Gemeinwohl gegenüber intransparenten Partikularinteressen zu schützen?
Diese Frage wird uns während der Tour begleiten.
Während der Führung wird es vor den verschiedenen Niederlassungen von Lobbyorganisationen Kurzbeiträge zu den verschiedenen Zielsetzungen, Tätigkeiten und Methoden der Lobbyist*innen geben. Anhand von praktischen Beispielen werden die Teilnehmer*innen eine Vorstellung davon gewinnen, welche Probleme und Herausforderungen mit dem Thema Lobbyismus verbunden sind.
Die Führung wird von Vitus Reiners Lobbycontrol e.V. geleitet und von Tanya Lazova, AK Wirtschaft und Soziales des Bildungswerks Berlin der HBS begleitet.
Die Teilnahme an der Führung ist auf 20 Personen begrenzt und kostenfrei.
Anmeldung erforderlich: Tanya Lazova, lazova@bildungswerk-boell.de
Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Falls Sie eine barrierefreie Teilnahme an der Veranstaltung wünschen, melden Sie sich bitte unter:
Tel.: 030/ 308 779 485 oder per E-mail an: lazova@bildungswerk-boell.de
Veranstalter: Arbeitskreis Wirtschaft und Soziales des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin realisiert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de