Lukas Mielczarek.

Diskussion

Mittwoch, 13. Mai 2020 17.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

Die Klimabewegung in Zeiten der Corona-Pandemie

AG Ökologie & Nachhaltigkeit lädt ein zum digitalen Austausch

Vor der Corona-Pandemie drängten Themen rund um Klimawandel und ökologische Transformationen mit Macht auf die Tagesordnung. Immer mehr Menschen wurde bewusst, dass jetzt die Zeit zum Handeln ist, wenn wir den Klimawandel und die Auswirkungen auf den Planeten noch in erträglichen Grenzen halten wollen. Insbesondere die Aktivist*innen von Fridays For Future haben mit wöchentlichen Klimastreiks immer wieder deutlich werden lassen, dass die Bewältigung der Klimakrise die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts ist und ein entsprechendes Handeln der Politik jetzt notwendig ist.
Zu Gast bei unserem ersten digitalen Austausch der AG Ökologie & Nachhaltigkeit haben wir Lukas Mielczarek, stellvertretender Sprecher des Düsseldorfer Jugendrates, Mitglied der Grünen Jugend, Mitorganisator der „Fridays for Future“-Demos und Student (Computerlinguistik) in Düsseldorf. Mit ihm möchten wir ins Gespräch kommen, wie sich der Klimastreik in Zeiten der Corona-Pandemie verändert hat, wie die Fridays-For-Future-Bewegung jetzt auf ihre Themen aufmerksam macht und was dringend angegangen werden muss, um die Klimakatastrophe anzugehen.
Wir laden seit drei Jahren ein, sich in dieser Veranstaltungsreihe in einem kleinen Kreis über die aktuelle Klima- und Nachhaltigkeitspolitik zu informieren und dazu auszutauschen. In Zeiten der Corona-Pandemie bieten wir unseren Arbeitskreis im digitalen Format an. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen und kostenfrei. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme notwendig, da die Zugangsdaten vorab zugesendet werden müssen.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch