
Workshop
- Samstag, 04. April 2020 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
ABGESAGT! Der Plastikkrise entgegentreten - den Plastikatlas erklären können
Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren - und solche, die es werden wollen.
„Eine Welt ohne Plastik ist eine Vision, für die es sich lohnt zu streiten.
Denn Plastik ist ein Thema, das jeden und jede von uns etwas angeht und bewegt“
So steht es im Vorwort zum Plastikatlas, den die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit dem BUND im Juni 2019 herausgebracht hat. Wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen und in ihren Netzwerken dafür einsetzen, dass die Menschen ein besseres Verständnis vom Umfang der Krise, den vielfältigen negativen Auswirkungen (von Klima bis Gesundheit), trügerischen Auswegen und spannenden Lösungsvorschlägen aus aller Welt erhalten.
Wir laden daher ein zum Plastikatlas-Workshop für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Wer?
Aktivist:innen, Engagierte, Interessierte, Lehrer:innen, Jugendleiter:innen… Alle, die Freude daran haben, Wissen weiter zu geben, sich für die Plastikkrise interessieren und für Zero-Waste-Lösungen stark machen und dabei andere zu überzeugen und mitnehmen wollen.
Was und wie?
Im Workshop werden die unterschiedlichen Themenschwerpunkte des Plastikatlas vorgestellt und eingehend erläutert. Die Fragen der Teilnehmenden zum Thema werden behandelt, es werden häufig wiederholte Argumente der Plastiklobby besprochen und bewertet und auch ein kurzer Blick in die plastikfreie Zukunft gewagt.
Wir nehmen Bezug auf das Informationsheft "Ohne Plastik leben" und die politischen Forderungen der Verbände zur Eindämmung der Plastikkrise.
Die Teilnehmenden werden gebeten, bei ihrer Anmeldung ihre drei drängendsten Fragen zu stellen.
Wo?
Pögehaus, Hedwigstraße 20, Leipzig
Für Erfrischungen und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Es werden weitere Termine an anderen Orten angeboten. Falls dieser Termin nicht passt, melden Sie sich bitte bei Annette Kraus (kraus@boell.de), vielleicht finden wir einen in Ihrer Nähe.
Wer leitet den Workshop?
Kai Schächtele, Journalist, Moderator, Projektleiter des Plastikatlas
Anmeldung
Über das Formular bis zum 27. März.
In eigener Sache:
Prävention Coronavirus
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir bitten Sie, folgende Präventions-Hinweise zu beachten:
1) Abstand halten zu Personen mit Symptomen wie Husten, Niesen
2) Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife
3) Hustenetikette einhalten (Husten und Niesen in die Armbeuge, Papiertaschentuch, Abwenden)
Darüber hinaus bitten wir darum, dass akut Erkrankte (Erkältung, grippale Infekte) auf die Teilnahme an der Veranstaltung verzichten und behalten uns vor, ersichtlich erkrankte Menschen von der Veranstaltung auszuschließen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Instituts.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Teilnahme ohne Gebühr
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de