Urheber/in: Bild von MrGajowy3 auf Pixabay . Public Domain.

Podiumsdiskussion

Freitag, 17. Januar 2020 09.30 – 11.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Das EU-Mercosur-Abkommen: Freihandel zu Lasten von Umwelt, Klima und Bauern

Breakfast Talk

Aus dem geplanten Abkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten soll die größte Freihandelszone der Welt entstehen. Trotz der Politik des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro und trotz schwerwiegender Kritik seitens der Zivilgesellschaft, von Umweltverbänden und Menschenrechtsorganisationen, hält die EU an den Plänen fest. Das Abkommen würde Handelsströme stark verändern und zum erhöhten Austausch von europäischen Industriegütern gegen südamerikanische Agrargüter führen.

Auf südamerikanischer Seite bedeutet dies einen noch größeren Freibrief für die industrielle, ressourcenausbeutende Erzeugung von Rindfleisch, Soja und Agrosprit sowie verstärkten Druck auf die ländlichen Kleinbauern. Es ist zu befürchten, dass noch mehr Trocken- und Regenwälder dieser Turbo-Agrarfront zum Opfer fallen.
Aber auch für Europa und seine bäuerlichen Betriebe würde das Abkommen einschneidende Folgen haben. 

Diese und andere potentielle Auswirkungen des Abkommens, haben Prof. Dr. Scherrer und Dr. Karatepe von der Universität Kassel untersucht und stellen im Rahmen des Breakfast Talk ihre Ergebnisse vor.  

Begrüßung

  • Martin Häusling, MdEP, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments
  • Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Input

  • Prof. Dr. Christoph Scherrer, Universität Kassel, „International Centre for Development and Decent Work” (ICDD) 

Podiumsdiskussion

  • Martin Häusling, MdEP, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments
  • Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Prof. Dr. Christoph Scherrer, Universität Kassel, „International Centre for Development and Decent Work” (ICDD) 
  • Silvia Bender, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg
  • Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft

Moderation: Dr. Tanja Busse, Autorin und Journalistin


Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/84723699867

 

Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen.


 

Veranstaltungsreihe
Unsere Grüne Woche
Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen