Podiumsdiskussion
- Dienstag, 11. Juni 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Podiumsdiskussion
Bürger*innen, Asyl und das Recht
Nicht nur, dass sich die rechtliche Situation Geflüchteter in Deutschland weiter verschlechtert, auch bestehendes Recht wird vielfach gebrochen, um Menschen abzuschieben, die schutzbedürftig sind. Sie werden in Krisenregionen abgeschoben oder in EU-Staaten, in denen Geflüchtete kaum Unterstützung erhalten oder gar staatlicher Diskriminierung ausgesetzt sind. Noch vor wenigen Jahren geltende ethische Bedenken im Umgang mit Kranken, Schwangeren oder sogenannten Härtefällen finden immer weniger Beachtung.
Initiativen haben sich gegründet, die dieser fatalen Entwicklung nicht ohnmächtig zuschauen wollen.
Das Bürger*innen Asyl Berlin organisiert mit Hilfe engagierter Berliner*innen private Unterkünfte, um von Abschiebung Bedrohten eine Zeitlang beizustehen, eine Abschiebung zu verhindern und Zeit für rechtliche Beihilfen zu gewinnen. Aktivist*innen der Initiative stellen ihre Arbeit vor und sprechen über ihre Motivation, über Erlebnisse und Erfahrungen. Eine Rechtsanwältin erläutert die aktuelle rechtliche Situation Geflüchteter und den rechtlichen Rahmen, in dem sich Unterstützer*innen bewegen. In einem anschließenden Gespräch
gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und über diese Form des zivilen Ungehorsams zu diskutieren.
Moderation: Katja Zanger
Realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Initiativen haben sich gegründet, die dieser fatalen Entwicklung nicht ohnmächtig zuschauen wollen.
Das Bürger*innen Asyl Berlin organisiert mit Hilfe engagierter Berliner*innen private Unterkünfte, um von Abschiebung Bedrohten eine Zeitlang beizustehen, eine Abschiebung zu verhindern und Zeit für rechtliche Beihilfen zu gewinnen. Aktivist*innen der Initiative stellen ihre Arbeit vor und sprechen über ihre Motivation, über Erlebnisse und Erfahrungen. Eine Rechtsanwältin erläutert die aktuelle rechtliche Situation Geflüchteter und den rechtlichen Rahmen, in dem sich Unterstützer*innen bewegen. In einem anschließenden Gespräch
gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und über diese Form des zivilen Ungehorsams zu diskutieren.
Moderation: Katja Zanger
Realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de