
Buchvorstellung und Diskussion
- Mittwoch, 10. Mai 2017 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Boys don't cry
Lesung und Diskussion mit Jack Urwin
Riesengroß ist das Medienecho auf Jack Urwins Buch über Identität, Gefühl und Männlichkeit. Plötzlich schreibt ein 24Jähriger über Ideale, von denen wir glaubten, es gäbe sie nicht mehr. „Starre Männlichkeitsbilder beherrschen noch immer die Identifikationsangebote, stark, unbesiegbar, wild und immer auf der Gewinnerspur sollen Männer sein, ob sie wollen oder nicht.“ (Urwin). Dabei thematisiert er vor allem die destruktive Natur verdrängter Gefühle, männliche Körperbilder, den Mythos der Maskulinität und seine toxischen Folgen. „ Hier ist es endlich, das brillante, persönliche … Buch des Jahrtausends über Männlichkeit und Politik.“ (Laure Penny).
Moderation: Oskar Piegsa - Journalist, ZEIT CAMPUS
Übersetzung: Georg Felix Harsch
Ort: W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik, Nernstweg 32, 22765 Hamburg-Ottensen
Eintritt: 5,- € (erm. 3,- €)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg und der W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Mit freundlicher Unterstützung der Edition Nautilus
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Hamburg
- Teilnahmegebühren
- 5 € , erm. 3 €