Diskussionsabend
- Mittwoch, 12. Juni 2019 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussionsabend
„Beloved Homeland – Stimmen aus Israel und Palästina“
Film und Gespräch
Die Besatzung, die Liebe zum Land oder die Auswirkungen der Politik Trumps – In 18 Kurzinterviews berichten Politiker*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen über das Leben in Israel und Palästina. Dabei wählen sie vielfältige, häufig persönliche Zugänge.
So berichtet die palästinensische Journalistin Nour Oudeh vom fremdbestimmten Leben der Palästinenser*innen und von der ungewollten aber fortschreitenden Ein-Staatenrealität. Der Politiker Dan Meridor hingegen, selbst Teil der israelischen Gründergeneration, beschreibt den Staat Israel als Erfüllung eines Traumes, als Erfolgsgeschichte. Dennoch sieht auch er in der sich immer weiter intensivierenden Kontrolle der palästinensischen Gebiete eine existentielle Bedrohung - für Israel.
Die Protagonist*innen des Films „Beloved Homeland – Stimmen aus Israel und Palästina“ werfen Fragen auf und setzen sich mit Perspektiven und Narrativen beider am Konflikt beteiligter Gesellschaften auseinander. So stehen die Aussagen eines israelischen Siedlers aus Kfar Etzion neben denen einer jungen Frau aus Gaza. Deutlich wird die räumliche Nähe, aber auch die immensen Unterschiede in den Lebensrealitäten und Blickwinkeln der Interviewten.
Im Anschluss an den Film Gespräch mit: Kerstin Müller, ehem. Leiterin des Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv und Nahostexpertin.
Moderation: Monika Fabricius, Juristin und TV-Redakteurin
Veranstaltungsort: Kino am Raschplatz, Raschplatz 5, 30161 Hannover
Eintritt: 8 Euro
Sprache: (OV mit dt. Untertitel)
Veranstalterin: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds., Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, www.slu-boell.de, info@slu-boell.de, 0511 30 18 57 0
In Kooperation mit: Kino am Raschplatz, Heinrich-Böll-Stiftung
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de