Konferenz
- Mittwoch, 02. Dezember 2020 11.00 – 15.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Konferenz
Belarus im Umbruch
18. Minsk Forum
Seit der offenkundigen Fälschung der Präsidentschaftswahlen im August dieses Jahres und der bis heute andauernden gewaltsamen Unterdrückung der Demokratiebewegung befindet sich Belarus in einer umfassenden Staatskrise. Das autokratische Herrschaftssystem des langjährigen Präsidenten Alexander Lukaschenko kann sich bislang nur dank eines weitgehend loyalen Sicherheits- und Verwaltungsapparates an der Macht halten. Die Europäische Union und viele weitere Länder erkennen Lukaschenko nicht mehr als legitimen Präsidenten an. Breite Kreise der Zivilgesellschaft unterstützen die mutmaßliche Wahlgewinnerin Swetlana Tichanowskaja, die sich nach der Wahl in Litauen in Sicherheit bringen musste. Zentrale Akteure des Koordinationsrates der Demokratiebewegung sind inhaftiert. Die Pressefreiheit ist weitgehend eingeschränkt.
Das 18. Minsk Forum zur Förderung des gesellschaftlich-politischen Dialogs zwischen Deutschland und Belarus sucht Auswege und Perspektiven für das osteuropäische Land. Es wird veranstaltet von der Deutsch-Belarusischen Gesellschaft (dbg) in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen politischen Stiftungen sowie der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und dem Belarusian Institute for Strategic Studies (BISS), mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amts.
Mit
- Swetlana Tichanowskaja, Präsidentschaftskandidatin
- Heiko Maas, Bundesaußenminister
- Zbigniew Rau, Polnischer Außenminister
- Timothy Snyder, Historiker
u.a.
Der Livestream der Veranstaltung ist iin drei verschiedenen Sprachen verfügbar:
русский: https://youtube.com/watch?v=rX8yrlsQyK4
English: https://youtube.com/watch?v=TeCk1VQjnnc
Deutsch: https://youtube.com/watch?v=vhhlYtN_bc0
Konferenzsprachen: Deutsch, Englisch, Russisch/Belarussisch
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de