
Workshop
- Freitag, 15. November 2019 10.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Become an Ally
Ally (engl. Verbündete*r) ist eine Person, die selbst nicht von einer bestimmten Art der Diskriminierung betroffen ist, sich aber aktiv dagegen ausspricht und dieser entgegen arbeitet. Im Workshop setzen wir uns auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene mit Rassismus auseinander. Um in Zukunft antirassistisch handeln zu können, hinterfragen wir unser eigenes Denken und Handeln kritisch und entwickeln gemeinsam Handlungsstrategien, um Rassismus entgegenzutreten.
15.11.2019, 10 - 18 Uhr
Referent*innen: Glokal e.V.
Nicht nur Nazis sind rassistisch. Rassismus geht noch viel weiter. Wir werden auf einer individuellen und persönlichen Ebene unser eigenes Denken und Handeln hinterfragen und Awareness schaffen, für das Vorhandensein von rassistischen Strukturen in unserer Gesellschaft und wie wir als weiße* Menschen von diesen profitieren, ohne vielleicht zwingend selbst rassistisch gehandelt zu haben
16.11.2019, 11 - 14 Uhr
Referent*innen: Arpana Berndt & Majá Bogojević
How to be an Ally: In dem Workshop entwickeln wir Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag. Es wird ein offener und diskriminierungskritischer Raum geschaffen, in dem Unsicherheiten reflektiert werden, die weiße* Menschen bei der Auseinandersetzung mit Rassismus erfahren.
Ort:
Club der Kulturen
Thüringer Weg 9 I 09126 Chemnitz
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird bis zum 10.11.2019 unter ies-vorstand@tu-chemnitz.de gebeten.
Für (vegane) Snacks und Getränke ist gesorgt.
Ein Workshop der Initiative Europastudien e.V.
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Teilnahme frei
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de