Online-Konferenz

Dienstag, 15. September 2020 09.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Konferenz

Barcamp: 360° politische Bildung in M-V

https://barcamptools.eu/360-politische-bildung-m-v/

Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Wochen und Monate haben vielfältige Debatten zu Themen und Formaten der politischen Bildung initiiert und Bildner*innen vor neue, aber auch bereits gut bekannte Herausforderungen gestellt. Neben inhaltlichen Fragestellungen sind insbesondere Fragen der Ausgestaltung, Finanzierung und Kooperation hoch relevant. Durch die vielen ausgefallenen Veranstaltungen ist darüber hinaus die Sichtbarkeit der politischen Bildung (von Sozialkunde über historisch-politischen bis zu entwicklungspolitischen Perspektiven) stark eingeschränkt.

Die vergangene, aktuelle und perspektivische Situation möchten wir zum Anlass nehmen, ein Format für den Austausch von Fragen der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern anzubieten.

Im Rahmen eines Online-Barcamps laden wir herzlich alle Akteur*innen, die in irgendeiner Form mit politischer Bildung zu tun haben, zu einem sehr offenen und durch ein hohes Maß an Austausch gekennzeichnetes Format ein.

Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, Wissen teilen, vernetzen und somit politische Bildung stärken und sichtbar machen.

Eine Kooperation von: AG der freien Träger der politischen Bildung in M-V, LpB, Eine Welt Landesnetzwerk, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

u.a. Teil des Programms:

Keynote: Rassismus in Schule und Gesellschaft

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Karim Fereidooni

In seinem Vortrag mit dem Titel „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ geht Prof. Dr. Karim Fereidooni auf ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referendar*innen und Lehrer*innen ‚mit Migrationshintergrund‘“ ein. Im Fokus des Vortrags steht die folgende Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?“

 

Seminar: Online Moderieren

Momentan verlagern sich viele Besprechungen, Seminare und Veranstaltungen in den virtuellen Raum. Gleichzeitig haben viele Menschen die Erfahrung gemacht, dass virtuelle Treffen anstrengend und chaotisch verlaufen. Um zu erfahren, dass es auch anders geht, bieten wir die Fortbildung „Online Moderieren“ an.  Die Teilnehmenden erfahren mehr über:

  • Dynamiken virtueller Kommunikation & Zusammenarbeit
  • Methoden der Moderation (Tipps & Best Practice)
  • Technische Möglichkeiten einfacher Videokonferenzlösungen
  • Web-Tools für die effektive, ansprechende und organische Zusammenarbeit
  • Umgang mit Störungen
  • Datenschutz

Ziel ist, dass die Teilnehmenden Grundtechniken für die Moderation von Webmeetings kennenlernen, um so in Zukunft erfolgreich und vor allem mit Spaß auch im virtuellen Raum zusammenzuarbeiten. 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung