

Seminar
- Samstag, 26. Oktober 2019 10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Tagesseminar: Argumentieren gegen rechts
Tagesseminar mit Michael Trube & Laura Sasse, Gegenargumente
Zeitgleich mit der wachsenden Integration geflüchteter Menschen, greifen menschenverachtende und rassistische Aussagen und Positionen immer mehr Raum. Mal sind sie nur unterschwellig wahrnehmbar. Immer öfter werden sie aber auch ganz offen ausgesprochen – nicht selten von Menschen aus unserem direkten sozialen Umfeld.
Bislang stehen wir dem sprachlos und verunsichert gegenüber: Was können wir dazu sagen? Welche Argumente bringen uns hier weiter? Wie sollen wir uns dazu verhalten?
Im Tagesseminar findet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit (extrem) rechten, rassistischen und rechtspopulistischen Positionen statt. Er unterstützt mit Wissen und praktischen Übungen dabei, diese Argumentationsstrategien zu erkennen, die eigene Haltung zu stärken und sie souverän vertreten zu können.
Trainer/innen: Michael Trube und Laura Sasse, Gegenargumente
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Lausitzer Perspektiven e.V. statt.
Informationen zum Abendseminar am 21. Oktober finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Kaiserliche Postagentur Raddusch
Radduscher Dorfstr. 18
03226 Vetschau/Raddusch
Veranstaltungsdatum:
Samstag, 26.10.2019
10:00-17:00 Uhr
Eintritt & Anmeldung:
Der Eintritt ist frei. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 8. Oktober 2019 (Formular) ist erforderlich.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 200578 16/19
Josephine Jerke
jerke@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme
Kooperationspartner/innen



© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de