
Online-Vorlesung
- Donnerstag, 08. Juli 2021 16.30 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Online-Vorlesung
Antisemitismus und Rassismus gegenüber Rom*nja und Sint*ezze in der Bildungs- und Sozialarbeit
AUSWERTUNG der EXKURSION und EVALUATION (Studium Generale an der ehs)
Mittelpunkt des Seminars ist die Soziale Arbeit und die Bildungsarbeit im Spannungsfeld von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Arbeitsgesellschaft. Im Seminar werden politische Bildung, historisches und gegenwärtiges Wissen, Forschung und Diskurse zur Vergangenheit und Gegenwart von Antisemitismus und dem speziellen Rassismus gegenüber Rom*nja untersucht und diskutiert. Das Seminar soll sensibilisieren und zur Reflexion anregen. Wir nähern uns daher den Themen u.a. mit textkritischem Lesen, einer Exkursion, Sensibilisierung, Selbstreflexion, Inputs und Filmdiskussionen. Die Vielschichtigkeit von Diskriminierungen (institutionell/individuell/staatlich/beruflich) untersuchen wir mit verschiedenen Methoden.
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Kooperationspartner/innen


© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de