Seminar
- Montag, 06. Juli 2020 – Dienstag, 07. Juli 2020 In meinem Kalender speichern
Seminar
ABGESAGT: GreenCampus Workshop Spezial: Agile Methodenwerkstatt
Ein interaktiver Ausprobier-Workshop
Projekt- und Teamarbeit werden von der überall präsenten Agilisierung herausgefordert. Diese agilen Wirk- und Arbeitsweisen will dieser Workshop nicht nur theoretisch behandeln, sondern mit ihren Prinzipien und zahlreichen Methoden aus Design Thinking, Design Sprints, Scrum, Kanban und weiteren Kontexten praktisch erlebbar machen.
Der zweitägige Workshop ist vollends interaktiv und ermöglicht den Teilnehmenden, selbstgewählte Methoden in kleinen Teams auszuprobieren und eigenständig anzuleiten. Im Anschluss an jede Methodenerprobung wird die Erfahrung reflektiert. Die Übungseinheiten beleuchten dabei die einzelnen agilen Konzepte nicht voneinander getrennt. Vielmehr orientieren sie sich an den Themen des Joballtags wie Arbeitsorganisation, Besprechungen, Teamentwicklung und Ideenfindung - der eigene Arbeitsalltag wird so direkt simuliert. Zudem werden Prinzipien und Leitmotive agiler Arbeit besprochen und nützliche Tipps und Minitools vorgestellt. Die Teilnehmenden können so gut ausgestattet mit eigener Anwendungserfahrung und erweitertem Methodenkoffer in den agilen Alltag gehen.
Der Workshop richtet sich an all jene, die sich einen ersten Kontaktpunkt mit agilem Arbeiten wünschen oder ihr Vorwissen praktisch vertiefen und fernab von Dogmen agiles Arbeiten ganz pragmatisch in ihre eigene Arbeit integrieren möchten.
inklusive anschließendem Praxis-Check (online) Dienstag, 25.8.2020, 10.00 bis 11.30 Uhr
Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156
Anmeldeschluss: 8. Juni 2020
Ihre Anmeldung erfolgt über ein Double Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Identität, den Sie bitte klicken. Erst jetzt sind Sie zur Anmeldung registriert, was Ihnen in einer zweiten Mail mitgeteilt wird. Eine verbindliche Anmeldebestätigung sowie weitere Infos zum Workshop erhalten Sie dann nach Anmeldeschluss etwa vier Wochen vor dem Workshop-Termin.
Der Workshop wird mit 16 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Files
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
- Veranstalter*in
- GreenCampus
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
- Trainer*in
- Nadja Büttner
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de