Autor*innengespräch

Donnerstag, 12. März 2020 20.00 – 21.45 Uhr In meinem Kalender speichern

Autor*innengespräch

Absage: Das Meer

Absage auf Empfehlung des Gesundheitsamts


DIE VERANSTALTUNG WIRD AUF EMPFEHLUNG DES GESUNDHEITSAMTS AACHEN ABGESAGT WERDEN.

Eine Autorenlesung aus dem gleichnamigen Roman und eine Diskussion rund um europäische Fischereipolitik und die Rettung eines Ökosystems zu Gast beim Grünen Salon in Aachen

Eine junge Fischereibeobachterin der EU verschwindet auf hoher See, eine Gruppe Umweltaktivist*innen greift zu drastischen Mitteln das Ökosystem Meer zu retten und ein Vater wähnt seine Tochter in den Händen der Fischereimafia. Das ist die Handlung des aktuellen Romans "Das Meer" von Wolfram Fleischhauer.
"Die Hohe See ist im territorialen Sinne Niemandsland. Was die Nutzung angeht aber Jedermansland." - dies ist das Leitzitat aus dem Meeresatlas, herausgegeben von der Heinrich Böll Stiftung.
Wir wollen an diesem Abend die Romanhandlung als Ausgangspunkt nehmen und diskutieren, was tut die EU, um das Ökosystem Meer zu schützen. Welche Aktivitäten entwickeln Umweltaktivist*innen wirklich und wie durchsetzbar sind politische Rahmenbedingung zum Schutz der Meere?

WOLFRAM FLEISCHHAUER ist Autor und Konferenzdolmetscher. Er hat vier Romane über die Künste veröffentlicht und packt in seinen letzten drei Romanen brisante gesellschaftspolitische Themen an. Diese überzeugen durch die verwendeten Fakten und den rasant und spannend Erzählstil.

BJÖRN STOCKHAUSEN, Diplom-Biologe. Bevor er Referent für Fischereipolitik der Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament wurde, war er Policy Officer bei "Sea at Risk". Heute begleitet er alle EU-Gesetzgebungsverfahren zur Fischerei.

LUKAS BRENNER, Meeresaktivist, u.a. bei der Sea Shepherd Landkampagne "Sturmmöwe". Um einen neuen Blick auf den Meeresschutz zu bekommen, studierte der Wahl-Aachener Jura in Bonn mit dem Schwerpunkt See- und Umweltrecht.

Die Moderation übernimmt KATRIN FELDMANN, HBS NRW Salonteam Aachen.

Wir freuen uns auf den Büchertisch der Buchhandlung Backhaus.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.