Buchvorstellung und Diskussion

Dienstag, 06. Oktober 2020 20.00 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

102 grüne Karten zur Rettung der Welt - Katapult-Magazin

Buchpräsentation und Diskussion mit Juli Katz und Julius Gabele vom KATAPULT Magazin

Wie viel Tropenwald verliert die Erde jedes Jahr? Welche Stadt investiert am meisten in Radwege? Wie gut setzen die Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen um? Wie heiß wird es 2050 in Oslo? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert?

Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. KATAPULT baut aus sozialwissenschaftlichen Statistiken und Studien übersichtliche Grafiken. Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.

Am 6. Oktober stellen mit Juli Katz und Julius Gabele zwei Redakteur*innen des Greifswalder Magazins ihre alltägliche Arbeit zwischen Grafik, Statistik und Text vor. Auf der Bühne erläutern sie die Aufgaben von modernem Printjournalismus und ihre Social-Media-Strategien und erzählen, was sie selbst für die Nachhaltigkeit tun. 

KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften pointierte, unseren Blick neu justierende Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern und Redakteuren verfasst. Das Magazin wurde 2015 in Greifswald gegründet und erscheint vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz.

Mehr über KATAPULT unter https://katapult-magazin.de/!

Ort: Kulturhafen im Circus Fantasia, Warnowufer 55, 18057 Rostock

Der Eintritt ist frei.

Eintritt frei// um Anmeldungen über reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de bzw. via Anmeldeformular (siehe Link oben) wird gebeten.

Bei Reservierungen per Mail bitte angeben: Anzahl der Haushalte + 1 Adresse pro Haushalt + Telefonnummer. Dann müssen wir diese Daten nicht am Einlass erheben, und die Veranstaltung kann ohne Verzögerung beginnen. Danke im Sinne aller Gäste!
Die Daten werden nach 4 Wochen gelöscht.

Eine Kooperationsveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung MV und des Literaturhauses Rostock.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
frei