Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Camp
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Festival
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- Gespräch
- Kongress
- Lesung und Gespräch
- Online-Buchvorstellung
- Online-Diskussion
- Online-Diskussionsreihe
- Online-Filmvorführung
- Online-Lesung
- Online-Seminar
- Online-Veranstaltung
- Online-Vorlesung
- Online-Workshop
- Podiumsdiskussion
- Politische Diskussion und Konzert
- Preisverleihung
- Seminar
- Seminarreihe
- Tagung
- Veranstaltung
- Vortrag
- Workshop
- Workshopreihe
Themen
- 1968
- Aktuelles
- Antidiskriminierung
- Demokratie
- Diversity
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Feminismus
- Fit for politics
- Frauen
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gesundheit & Medizin
- Globalisierung und Transformation
- Interkulturelles
- Internationale Politik
- Jugend
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- Ökologie
- Online-Seminar
- Ost- & Südosteuropa
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Ukraine
- Verbundprojekt
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
- afpak.boell.de
- ba.boell.org
- cl.boell.org
- cz.boell.org
- eu.boell.org
- fr.boell.org
- heimatkunde.boell.de
- pl.boell.org
- tr.boell.org
- us.boell.org
- www.bildungswerk-boell.de
- www.boell-brandenburg.de
- www.boell-bremen.de
- www.boell-bw.de
- www.boell-hamburg.de
- www.boell-mv.de
- www.boell-nrw.de
- www.boell-sachsen-anhalt.de
- www.boell-sh.de
- www.boell-thueringen.de
- www.boell.de
- www.boell.de - Startseite
- www.greencampus.de
- www.gwi-boell.de
- www.hbs-hessen.de
- www.petrakellystiftung.de
- www.slu-boell.de
- www.weiterdenken.de
Ort
Veranstalter*in
- Antifeminismus begegnen
- Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung - Seoul
- Heinrich-Böll-Stiftung: Feminism & Gender Democracy | Global Unit
- Heinrich-Böll-Stiftung Bogota - Kolumbien
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Paris - Frankreich | Italien
- Heinrich-Böll-Stiftung Rio de Janeiro - Brasilien
- Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Albanien, Nordmazedonien
- Heinrich-Böll-Stiftung Tbilisi - Region Südkaukasus
- Heinrich-Böll-Stiftung Tirana - Albanien
- Heinrich-Böll-Stiftung | Regionalbüro Neu Delhi
- (-) Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Hessen
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
November
Online-Workshop
Samstag, 07. November 2020
Samstag, 07. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen
Online-Workshop
Montag, 09. November 2020
Montag, 09. November, 16.30 Uhr – 18.15 Uhr
Dreiteiliges Online-Seminar
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 11. November 2020
Mittwoch, 11. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Organisationen, Politik und ideologisches Umfeld
Online-Diskussion
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Vortrag und Diskussion auf Englisch
Online-Diskussion
Donnerstag, 12. November 2020
Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Umweltpsychologische Blicke auf die Corona- und die Klimakrise
Online-Workshop
Samstag, 14. November 2020
Samstag, 14. November, 12.00 Uhr – 21.30 Uhr
BodySpeaks | Workshop / Performance / Gespräch
Film und Gespräch
Montag, 16. November 2020
Montag, 16. November, 18.30 Uhr
/
Konstanz
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 18. November 2020
Mittwoch, 18. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Online-Workshop
Freitag, 20. November 2020
Freitag, 20. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Vor Gruppen sprechen mit Persönlichkeit
Online-Veranstaltung
Freitag, 20. November 2020
Freitag, 20. November, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Vortrag von Gerhard Schick
Online-Seminar
Samstag, 21. November 2020
Samstag, 21. November, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Rhetorikseminar für Frauen
Online-Lesung
Dienstag, 24. November 2020
Dienstag, 24. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos
Online-Workshop
Samstag, 28. November 2020
Samstag, 28. November, 10.30 Uhr – 16.00 Uhr
Online-Workshop
Dezember
Online-Filmvorführung
Dienstag, 01. Dezember 2020
Dienstag, 01. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Film und Debatte
Online-Buchvorstellung
Mittwoch, 02. Dezember 2020
Mittwoch, 02. Dezember, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat
Online-Seminar
Samstag, 05. Dezember 2020
Samstag, 05. Dezember, 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
Online-Veranstaltung
Samstag, 05. Dezember 2020
Samstag, 05. Dezember, 19.15 Uhr – 21.30 Uhr
Video-Interview | Online-Performance | interaktiver Online-Workshop
Online-Veranstaltung
Samstag, 05. Dezember 2020
Samstag, 05. Dezember, 19.15 Uhr – 21.30 Uhr
Video-Interview | Online-Performance | interaktiver Online-Workshop
Online-Workshop
Montag, 07. Dezember 2020
Montag, 07. Dezember, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Online-Workshop
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Rassistische Gewalt in Deutschland. Eine Anklage der Betroffenen.
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Vortragsreihe „Das Museum der Zukunft – Kunstmuseen im Kontext urbaner Diversität“
Online-Lesung
Mittwoch, 09. Dezember 2020
Mittwoch, 09. Dezember, 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Zweiter Frühling: Nachholtermin, Sehnsucht - Recherche über ein starkes Gefühl
Online-Veranstaltung
Samstag, 12. Dezember 2020
Samstag, 12. Dezember, 19.15 Uhr – 21.30 Uhr
Video-Interview | Online-Performance | interaktiver Online-Workshop
Online-Lesung
Montag, 14. Dezember 2020
Montag, 14. Dezember, 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Zweiter Frühling: Nachholtermin, Sehnsucht - Recherche über ein starkes Gefühl
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Mittwoch, 16. Dezember, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Vortragsreihe „Das Museum der Zukunft – Kunstmuseen im Kontext urbaner Diversität“
Januar
Online-Seminar
Samstag, 09. Januar 2021
Samstag, 09. Januar, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Rhetorikseminar für Frauen
Mittwoch, 13. Januar 2021
Mittwoch, 13. Januar, 18.00 Uhr – 18.15 Uhr
Erfahrungen und Perspektiven in der Pandemie | Gesprächsreihe
Online-Seminar
Samstag, 16. Januar 2021
Samstag, 16. Januar, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Online-Workshop
Montag, 25. Januar 2021
Montag, 25. Januar, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de