Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- Afrika
- Arbeit & Soziales
- Asien
- Außen- & Sicherheitspolitik
- Bildungsreisen
- Demokratie
- Demokratie International
- Digitale Ordnungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Gesellschaftspolitik
- Internationale Umweltpolitik
- Internationale Zusammenarbeit
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kunst & Kultur
- Lateinamerika
- Livestream
- Medien
- Migration & Diversity
- Naher Osten & Nordafrika
- Nordamerika
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ost- & Südosteuropa
- Soziale Teilhabe
- Sozialpolitik
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Veranstalter*in
- (-) Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- (-) Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie
- (-) Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung: Feminism & Gender Democracy | Global Unit
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich-Böll-Stiftung Santiago de Chile - Chile, Peru, Bolivien
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
September
Ausstellung
Montag, 08. September 2025 – Freitag, 12. September 2025
Montag, 08. September – Freitag, 12. September
/
Leipzig
Ausstellung in Leipzig
Online-Diskussionsreihe
Montag, 08. September 2025
Montag, 08. September, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Montag, 08. September 2025
Montag, 08. September, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Eine Herausforderung für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik
Online-Diskussion
Dienstag, 09. September 2025
Dienstag, 09. September, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Perspektiven für ein Ende des Gaza-Kriegs, Wiederaufbau und einen politischen Prozess
Online-Diskussion
Mittwoch, 10. September 2025
Mittwoch, 10. September, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Film und Gespräch
Mittwoch, 10. September 2025
Mittwoch, 10. September, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Film und Diskussion zum völkerrechtlichen Schutz medizinischer Einrichtungen mit Fokus auf Gaza
Bildungsreise
Donnerstag, 11. September 2025 – Sonntag, 14. September 2025
Donnerstag, 11. September – Sonntag, 14. September
/
Frankfurt (Main)
Buchvorstellung und Diskussion
Freitag, 12. September 2025 – Samstag, 20. September 2025
Freitag, 12. September – Samstag, 20. September
/
Berlin
Autor*innen aus Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Peru und El Salvador lesen und diskutieren
Autor*innengespräch
Montag, 15. September 2025
Montag, 15. September, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Berlin
Zhang Yueran über Erinnerung und das heutige China
Ausstellung
Mittwoch, 17. September 2025 – Samstag, 20. September 2025
Mittwoch, 17. September – Samstag, 20. September
/
Leipzig
Ausstellung in Leipzig
Film und Gespräch
Mittwoch, 17. September 2025
Mittwoch, 17. September, 20.30 Uhr – 22.30 Uhr
/
Berlin
Film-Premiere und Gespräch
Webinar
Donnerstag, 18. September 2025
Donnerstag, 18. September, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Montag, 22. September 2025
Montag, 22. September, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die Rolle des internationalen Handels mit CO2-Zertifikaten im Vorfeld der COP30
Konferenz
Freitag, 26. September 2025 – Samstag, 27. September 2025
Freitag, 26. September – Samstag, 27. September
/
Dortmund
8. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen
Ausstellung
Sonntag, 28. September 2025 – Dienstag, 30. Dezember 2025
Sonntag, 28. September – Dienstag, 30. Dezember
Sonderausstellung im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Veranstaltung
Sonntag, 28. September 2025
Sonntag, 28. September, 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mitmachaktionen, Vorträge, Ausstellung
Konferenz
Montag, 29. September 2025
Montag, 29. September, 09.00 Uhr – 17.30 Uhr
/
Berlin
Reclaiming Peace? Freiheit und Sicherheit in einer fragmentierten Welt
Online-Veranstaltung
Montag, 29. September 2025
Montag, 29. September, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Vorstellung des Jahresberichtes 2024 der Meldestelle Antifeminismus
Oktober
Ausstellung
Donnerstag, 09. Oktober 2025 – Donnerstag, 13. November 2025
Donnerstag, 09. Oktober – Donnerstag, 13. November
/
Berlin
Fotografien aus dem Nahen Osten und Nordafrika von Katharina Eglau
Tagung
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 14. Oktober, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr
/
Berlin
Fachtagung
Freitag, 17. Oktober 2025
Freitag, 17. Oktober, 14.00 Uhr – 19.00 Uhr
/
Berlin
Anregungen aus der Forschung für die Praxis der Demokratiearbeit
Fachkonferenz
Montag, 20. Oktober 2025
Montag, 20. Oktober, 15.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Fachkonferenz
Dienstag, 21. Oktober 2025
Dienstag, 21. Oktober, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
/
Berlin
Eine Dekade Flucht und Ankommen in Deutschland
November
Bildungsreise
Sonntag, 02. November 2025 – Sonntag, 09. November 2025
Sonntag, 02. November – Sonntag, 09. November
/
Albanien
Online-Veranstaltung
Montag, 10. November 2025
Montag, 10. November, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Unterstützungsangebote zu Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik
Ausstellung
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 11. November, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
/
Berlin
Führung durch die Ausstellung mit Katharina Eglau
Buchvorstellung und Diskussion
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 11. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Berlin
Veranstaltung
Donnerstag, 13. November 2025
Donnerstag, 13. November, 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
/
Hannover
Selbstbestimmt im Netz
Konferenz
Dienstag, 18. November 2025 – Mittwoch, 19. November 2025
Dienstag, 18. November – Mittwoch, 19. November
/
Berlin
20. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche
Konferenz
Freitag, 21. November 2025
Freitag, 21. November, 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Berlin
Konferenz zur inneren Sicherheit
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de