Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
- Ausstellung
- Autor*innengespräch
- Bildungsreise
- Buchvorstellung
- Buchvorstellung und Diskussion
- Diskussion
- Diskussionsabend
- Diskussionsreihe
- Fachkonferenz
- Fachtagung
- Film und Gespräch
- Filmvorführung
- Forum
- (-) Gespräch
- Internationale Konferenz
- Konferenz
- Kongress
- Lesung und Gespräch
- Podiumsdiskussion
- Preisverleihung
- Seminar
- Studienpräsentation
- Symposium
- Tagung
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Workshop
Themen
- Afrika
- Antidiskriminierung
- Arbeit & Soziales
- Ausstellungen
- Bewaffnete Konflikte
- Bildung & Wissenschaft
- DDR-Geschichte
- Demographischer Wandel
- Demokratie
- Demokratie International
- Demokratische Zukunft
- Diversity
- Energiepolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Frauen
- Geschlechterdemokratie
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Gesellschaftspolitik
- Gewalt
- Globalisierung
- Globalisierung und Transformation
- Grundeinkommen
- Inklusion
- Interkulturelles
- Internationale Zusammenarbeit
- Jugend
- Kommunales
- Kommunikation
- Kulturpolitik & Neue Medien
- Kunst & Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTI
- Livestream
- Männer
- Medien
- Menschenrechte
- Migration
- Migration & Diversity
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ostdeutschland
- Politikmanagement
- Politische Institutionen
- Rechtsradikalismus und -populismus
- Stadtentwicklung
- Verbundprojekt
- Wirtschaft
- Wirtschaft & Finanzen
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Ort
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Heimatkunde. Migrationspolitisches Portal
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung Nairobi Office - Kenya, Uganda, Tanzania
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Thüringen
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
Oktober
Gespräch
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Im autobiografischen Gespräch zu Gast: Thúy Nonnemann
Gespräch
Samstag, 27. Oktober 2018
Samstag, 27. Oktober, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
Vor Ort und Digital: Vernetzung damals und heute - Europa bedeutet für mich...?
November
Gespräch
Mittwoch, 14. November 2018
Mittwoch, 14. November, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Görlitz
Ukrainische Kulturaktivistinnen erzählen von Stadtprojekten
Gespräch
Montag, 19. November 2018
Montag, 19. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Gespräch
Dienstag, 20. November 2018
Dienstag, 20. November, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hannover
Schritt für Schritt ins Paradies - Wege aus dem Neoliberalismus
Dezember
Gespräch
Mittwoch, 05. Dezember 2018
Mittwoch, 05. Dezember, 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
/
Berlin
Rechte Mediennetzwerke auf dem Vormarsch
Gespräch
Dienstag, 11. Dezember 2018
Dienstag, 11. Dezember, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Rechter Hetze den Raum nehmen ohne den Kopf zu verlieren
Gespräch
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Donnerstag, 13. Dezember, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
/
Erfurt
Januar
Gespräch
Donnerstag, 24. Januar 2019
Donnerstag, 24. Januar, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Celle
Die Europäische Union in Celle
Gespräch
Sonntag, 27. Januar 2019
Sonntag, 27. Januar, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
/
Dresden
Nachträge, Neuerungen und Bleibendes im Kontext der Erinnerung an die Shoah in Dresden
Februar
Gespräch
Freitag, 22. Februar 2019
Freitag, 22. Februar, 16.00 Uhr – 18.15 Uhr
/
Berlin
Schule in Zeiten des Populismus
März
Gespräch
Donnerstag, 07. März 2019
Donnerstag, 07. März, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die Europäische Union in Meppen
Gespräch
Montag, 25. März 2019
Montag, 25. März, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
/
Bremen
April
Gespräch
Mittwoch, 03. April 2019
Mittwoch, 03. April, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hannover
Einladung zum Speeddating mit Politiker*innen
Gespräch
Dienstag, 09. April 2019
Dienstag, 09. April, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
/
Rostock
Gespräch
Mittwoch, 10. April 2019
Mittwoch, 10. April, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
/
Gotha
Vortrag und Gespräch mit dem Philosophen Carsten Passin, Gniest bei Wittenberg
Gespräch
Donnerstag, 11. April 2019
Donnerstag, 11. April, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Hamburg
Aus der Reihe Heimat – Konjunktur eines Begriffs
Gespräch
Samstag, 13. April 2019
Samstag, 13. April, 20.00 Uhr
/
Dresden
Arbeitsmigration und Alltag vor und nach dem Mauerfall - Ein Zeitzeug*innen-Gespräch
Gespräch
Mittwoch, 24. April 2019
Mittwoch, 24. April, 09.30 Uhr – 11.30 Uhr
/
Jena
Politische Anliegen ostmitteleuropäischer Dissidenten
Gespräch
Mittwoch, 24. April 2019
Mittwoch, 24. April, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
/
Hamburg
Ein Blick hinter die Kulissen
Gespräch
Donnerstag, 25. April 2019
Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hamburg
Reicht die Einsicht oder braucht es Verbote?
Gespräch
Dienstag, 30. April 2019
Dienstag, 30. April, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
/
Leipzig
Mai
Gespräch
Donnerstag, 02. Mai 2019
Donnerstag, 02. Mai, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
/
Hamburg
Aus der Reihe Heimat - Konjunktur eines Begriffs
Gespräch
Dienstag, 07. Mai 2019
Dienstag, 07. Mai, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Stralsund
Gespräch
Mittwoch, 08. Mai 2019
Mittwoch, 08. Mai, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr
/
Hamburg
Gespräch
Sonntag, 12. Mai 2019
Sonntag, 12. Mai, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Dresden
Eine Veranstaltung von e*vibes und Pro Choice Sachsen
Gespräch
Donnerstag, 16. Mai 2019
Donnerstag, 16. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Bremen
Gespräch
Dienstag, 28. Mai 2019
Dienstag, 28. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Hannover
Schritt für Schritt ins Paradies - Wege aus dem Neoliberalismus
Juni
Gespräch
Mittwoch, 05. Juni 2019
Mittwoch, 05. Juni, 13.15 Uhr – 15.00 Uhr
/
Berlin
Gespräch
Freitag, 07. Juni 2019
Freitag, 07. Juni, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
/
Erfurt
Zu den vergessenen pogromartigen Ausschreitungen gegen algerische Vertragsarbeiter
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de