Mut braucht Raum
Zivilcourage und engagiertes Auftreten gegen Rechts brauchen Raum, um sich zu entwickeln. Persönliche Freiräume, um ein Problem als solches überhaupt wahrzunehmen. Zeiträume, um die Perspektive zu wechseln. Öffentliche Räume, um sich zu informieren, miteinander zu diskutieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Das Projekt „SPACES – Information, Debatte und Training für Toleranz“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V. zielt darauf ab, diese Räume in Brandenburg zu stärken. Informationsveranstaltungen sensibilisieren für ein stärkeres Demokratiebewusstsein. Öffentliche Debatten thematisieren relevante Phänomene des Rechtsextremismus. Gesellschaftspolitisch Engagierte und Professionelle unterschiedlicher Berufsgruppen können an Trainings teilnehmen, um Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Homophobie, Sexismus oder antidemokratischem Verhalten im Berufsalltag energisch entgegentreten zu können.