Urheber/in: Bananen Prolog. All rights reserved.

Podiumsdiskussion

Freitag, 15. November 2019 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Zwischen Bühne und Welthandel

Podiumsgespräch zu (neo)kolonialen Praktiken des Westens

Zwei Wochen vor der Premiere der Performance von »Banana Island« der »apokalyptischen tänzer*innen« laden wir zum Prolog in die Stadtbibliothek Stuttgart ein. Gemeinsam mit unseren Gästen sprechen wir über Kolonialismus, Welthandel, Rassismen und Repräsentation, durch wissenschaftliche, dokumentarische und künstlerische Vertiefung.

Es stellt sich die Frage nach den Zusammenhängen zwischen rassistischen Alltagspraktiken und Repräsentationen in Pop, Theater und Gesellschaft. Wir diskutieren den Neokolonialismus in Mittel- und Südamerika, von dem der Welthandel profitiert und der in einer langen Tradition von kolonialen Ausbeutungen auf dem Kontinent steht.

Mit:
Jun.-Prof. Dr. Renata Campos Motta (FU Berlin, Leiterin Forschungsgruppe Food for Justice: Power, Politics, and Food Inequalities in a Bioeconomy) und 
Olivia Hyunsin Kim (Choreographin und Performerin)

Fr, 15. November, 19.30 Uhr, Stuttgart
Café LesBar, Stadtbibliothek
Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Info zur Veranstaltung
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg