Bildungsreise

Montag, 02. September 2019 – Freitag, 06. September 2019 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Europäische Politik und Zivilgesellschaft in Warschau (ausgebucht/Warteliste)

Eine Reise für junge Menschen - Einsatz für eine klimabewusste, geschlechtergerechte, offene Gesellschaft im europäischen Kontext

Wie setzen sich junge Menschen in Europa für Demokratie, Menschenrechte und Klima ein?
Wie geht es (neuen und alten) progressiven Bewegungen für eine klimabewusste, offene, gleichberechtigte Gesellschaft in Zeiten, in denen national-konservative politische & gesellschaftliche Kräfte in Teilen Europas Macht hinzugewinnen?

Diesen Fragen gehen wir in Warschau nach, denn dort polarisieren sich gesellschaftliches und politisches Engagement besonders stark.

Die polnische Gesellschaft ist tief gespalten. Auf der einen Seite hat die regierende national-konservative Partei Prawo i Sprawiedliwosc (Recht und Gesetz, PiS) in den vergangenen Jahren die Justiz geschwächt, die staatlichen Medien gekapert und bekämpft gezielt progressive Kräfte innerhalb der polnischen Gesellschaft. Bei den Europawahlen erzielten sie mit 45.5 % ein erschreckend gutes Ergebnis. Auf der anderen Seite konnte die proeuropäischen Koalition 38.3 % erringen und dem neugegründeten Bündnis Wiosna (Frühling) gelang der Einzug ins Parlament. Hinter diesem Bündnis stehen grüne, queer-feministische und antirassistische Kräfte, die sich für eine klimagerechte, offene Gesellschaft, Frauenrechte und Menschenrechte einsetzen. Durch die Angriffe der PiS hat sich die liberal-progressive zivilgesellschaftliche Bewegung nun auch politisch manifestiert.

Diese Entwicklungen, ihre Hintergründe und möglichen Folgen wollen wir uns vor Ort genauer anschauen. Wir wohnen mitten in Warschau, treffen Akteur*innen und Vertreter*innen von Organisationen und ie Kolleg*innen des Böll Büros in Warschau. Wir erkunden natürlich auch die Stadt und machen uns einen Eindruck vom öffentlichen und kulturellen Leben und verarbeiten die gesammelten Eindrücke und Erkenntnisse immer wieder gemeinsam!

ZIELSETZUNG
Die Teilnehmenden
- erfahren wie es Akteur*innen aus unabhängigen Medien, Feminist*innen, Umweltaktivist*innen, Künstler*innen und politisch Aktiven in einer tief gespaltenen Gesellschaft gelingt für ihre Ziele einzutreten
- kennen Strategien sowohl der national-konservativen wie die progressiven Kräfte in den vergangenen Jahren
- kennen die Besonderheiten (z.B. die Macht der katholischen Kirche) und geschichtlichen Voraussetzungen, die das heutige Polen prägen
- können politische Entwicklungen einordnen und denken über die Übertragbarkeit von Erkenntnissen auf das eigene politische oder zivilgesellschaftliche Wirken nach.
- reflektieren europäische Perspektiven des Erlebten und Erfahrenen

ZIELGRUPPE
Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.

REFERENT*INNEN
Begleitet wird die Reise von Jens Burnicki, Trainer & Politischer Bildner im grün-politischen Spektrum und Maya Stiller, Freiwillige im Politischen Leben bei der Heinrich Böll Stiftung NRW

PREIS, UNTERKUNFT & VERPFLEGUNG
Der Reisepreis für Bildungsprogramm, Eintritte, Transportkosten vor Ort, Übernachtung, Frühstück und Lebensmittel (für ein Essen täglich) beträgt 130€.
Ein Essen täglich wird von der Gruppe selbstorganisiert eingekauft und meistens zubereitet in einer Küche im Hostel.
Die Reisegruppe ist im Puffa Hostel Lux in Mehrbettzimmern mit 4 Betten untergebracht. Das Puffa Hostel Lux ist in der Nähe der Altstadt sowie der Weichsel gelegen.
Die Anreise nach Warschau (ACHTUNG weit, aber nicht unbedingt teuer) muss von den Teilnehmenden selbst organisiert und bezahlt werden.

ABLAUF
An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch