Urheber/in: Photo by Ehimetalor Akhere Unuabona on Unsplash. All rights reserved.

Online-Workshop

Freitag, 24. Juli 2020 16.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

Wort, Bild, Netz – Wo finden wir Rassismus und wie können wir dem entgegentreten?

Online-Workshop zum Thema Antimuslimischer Rassismus

+++ Externer Veranstaltungshinweis +++

Photo by Ehimetalor Akhere Unuabona on Unsplash

Seit Jahren werden auf unseren Straßen radikal rechte und menschenfeindlichen Bewegung sichtbar und nicht nur hier. Wir begegnen rechten Parolen und Hass im Netz, in Gesprächen und in Talkshows, also dort, wo Gesellschaft sich austauscht und Meinungen teilt. Wie entsteht dieser Hass gegenüber bestimmten Gruppen dieser Gesellschaft? Woran erkennen wir rassistische Strukturen und Äußerungen? Wie können wir Rassismus aktiv entgegentreten?

Im Workshop widmen wir uns daher der Entstehung, Merkmalen und Erscheinungsformen des antimuslimischen Rassismus, indem u.a. der Zusammenhang mit Ereignissen, wie 9/11 und zuletzt Hanau hergestellt wird. Hierfür wollen wir Text (Poetry Slam), Bild- und Internetmaterialien analysieren und auch eigenen Rassismus-Erfahrungen Raum geben. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen von Rassismus.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter:

https://www.vnb-ev.de/index.php?module=011700&dat=14270

Der Teilnahmebeitrag ist frei.

Referentin: Sabrina Rahimi

Veranstalter: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V., Geschäftsstelle Hannover, Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover

In Kooperation mit: gEMiDe e. V.

Gefördert durch: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Der Workshop ist der Abschlussworkshop des Jugendprojektes „Join Us – Bilde dich mit!“

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch