- Sonntag, 20. Oktober 2019 11.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Sonntagsfrühstück | Vorfahren
künstlerische Workshopreihe Universen
Am Ende eines langen Wochenendes voller Präsentationen der Workshopreihe Universen (schauspielhannover) bitten wir am Sonntagvormittag zu Tisch um gemeinsam das gesehene zu verdauen. Damit uns die Erinnerungen an das Gesehene leichter fallen oder entstandene Lücken überbrückt werden können, haben wir für diesen Rückblick ein*e Expert*in dazu eingeladen die Workshoppräsentationen zu beobachten, zu beschreiben und weiterzudenken.
Mit ihm*ihr kauen wir beim gemeinsamen Sonntagsfrühstück launig auf den gesellschaftspolitischen Themen der Workshops, wie Alter, Allianzen und Arbeit herum. Im Fokus immer die Frage: Wie soll die Gesellschaft sein, in der wir leben wollen?
In Kooperation mit Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Warmbüchenstraße 17, 30159 Hannover, www.slu-boell.de, info@slu-boell.de. Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Shared Spaces – Öffentliche Räume für Europa“ des Heinrich-Böll-Stiftungsverbundes.
Veranstaltungsort: Cumberlandsche Galerie, Prinzenstraße 9, 30159 Hannover
Der Eintritt ist frei!
Hintergrund:
Universen: Vorfahren | Werkschauwochenende mit Film, Tanz und Gespräch
18. bis 20. Oktober
Im Oktober sind die ersten Ergebnisse der künstlerischen Workshopreihe Universen des Schauspiel Hannover in der Cumberlandschen Galerie zu sehen. Das übergeordnete Thema ist Vorfahren. Eine Spielzeit lang machen Künstler*innen und Menschen aus der Region zusammen Kunst. Die Choreografin Bahar Meriç und die Autorin Kyra Mevert fragen: Wieviel Einfluss hat Arbeit auf unseren Körper? Momentan wandelt sich die Arbeitswelt extrem schnell, alle Generationen müssen ständig Neues lernen. Wie war das früher? Wie haben unsere Großeltern gearbeitet? Wie beeinflusst uns das heute? Jede Arbeit und Nicht-Arbeit schreibt sich in den Körper ein, denn jeder Beruf hat besondere Gesten und Bewegungen, die zu Tanz werden können. In diesem Workshop verbindet sich Text mit Bewegung. Menschen zwischen 16 und 76 aus Hannover und der Region geben Auskunft über sich und ihr (Arbeits-)Leben.
Im zweiten Workshop entsteht ein Film, der sich auf besondere Art mit Vorfahren beschäftigt. „Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte“, sagte George Bernhard Shaw. Häufig in frühen Jahren geschlossen, begleiten uns Freunde von der Kindheit bis ins hohe Alter. Sie waren zwar nicht „vor“ uns da, aber beeinflussen den Verlauf unseres Lebens. Jünglinge, ein junges Filmkollektiv aus Hildesheim und Berlin, beschäftigen sich bei „Squads“ mit Freund*innenschaften, Bündnissen und Allianzen. Wie entstehen Brüche innerhalb von Freund*innenschaften? Wie werden Brüche und Versöhnungen historisch und biographisch verhandelt? Die entstandene filmische Arbeit wird in Anwesenheit der Jünglinge und der Porträtierten gezeigt.
Ein Wochenende lang wollen wir schauen, essen, sprechen und feiern. Zwischen den Präsentationen ist Zeit für Austausch und Gespräch und an den Abenden verwandelt sich die Cumberlandsche Galerie in einen Klub.
Informationen zum Spielplan und Tickets: Staatstheater Hannover
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Der Eintritt ist frei!
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de