Fachtagung

Dienstag, 05. November 2019 10.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Fachtagung

Wie wollen wir arbeiten?

Eine Tagung zur Unternehmenskultur in der Soziokultur und anderen Freien Kulturträgern.

Bei Freien Trägern der Kulturarbeit – in soziokulturellen Zentren wie Vereinen – verteilt sich in der Regel viel Arbeit auf sehr wenige Mitarbeiter*innen, die zudem oft in prekären Strukturen beschäftigt sind.

Mit dem Blick auf andere Arbeitsfelder wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Arbeitsstrukturen auf für das Kulturfeld erstrebenswert sein könnten, und wie es gelingt, trotz hoher Belastung für Strukturen echter Mitbestimmung und guten Führungsstil zu sorgen.

Soziokulturelle Zentren und Vereine waren in ihren Anfängen stark basisdemokratisch orientiert. Einige sind es noch heute. Andere denken über neue Strukturen der Mitbestimmung nach. Zum Thema „Mitbestimmung im Betrieb“ konnten wir Lutz Kokemüller von ver.di und Aljoscha Paulus von der Hochschule für Theater und Medien Hannover gewinnen. Mit ihnen wollen wir über gute Modelle der Mitbestimmung und unterschiedliche Perspektiven auf diese, reden.

Ein zweiter Impuls thematisiert das Führen und Leiten und die Frage, wie gute Kommunikation und wertschätzender Umgang trotz hohem Druck gelingt. Welche Funktion wird Vertrauen und Selbstführung zugesprochen? Und welche Strukturen können alternativ zu tradierten Formen von Kontrolle stehen? Für diesen Beitrag konnten wir Dr. Marie-Luise Braun von der agentur wortgewandt gewinnen.

Im Anschluss an die Impulse werden Werkstätten zu fünf Themenfeldern angeboten. Jedes Werkstattgespräch wird von einer*m externen Impulsgeber*in und einer*m Mitarbeiter*in aus der (soziokulturellen) Praxisbegleitet.  Ziel der Werkstätten ist es, jeweils fünf Thesen zu erarbeiten, die für die Soziokultur zukunftsweisend sind.

Eine Improtheateraufführung fasst die Diskussionen und Ergebnisse abschließend zusammen.

Die Programmdetails entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm.

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover.

Anmeldungen bitte bis 21.10.2019 an deppe@soziokultur-niedersachsen.de oder per Fax 0511.5 90 90 4-40 oder schriftlich an den Landesverband Soziokultur, Lister Meile 27, 30161 Hannover

Veranstalter: Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Lister Meile 27, 30161 Hannover, Telefon 0511 590 90-40, info@soziokultur-niedersachsen.de, www.soziokultur-niedersachsen.de

In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und dem Kulturzentrum Faust.

Files

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
35,00 Euro