

Seminar
- Samstag, 31. August 2019 10.00 – 13.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Was hat meine Erkennung und mein Umgang mit Diskriminierungen mit Selbstverteidigung zu tun?
Seminar im Rahmen des Festivals In*Vision
Ziel: * Bewusstwerdung eigener Unterstützungs-Muster von Diskriminierung,* mögliche Gründe zu erkennen, warum und wofür solche Muster internalisiert wurden, Reflektion der Zusammenhang zwischen Selbstverteidigung und weisser Erziehung. Aufgrund des intensiven und emotionalen Themas werden im WS zu Beginn zwei Kommunikationsmethoden und -modelle eingeführt.
Voraussetzung für den WS ist der authentische Wunsch, sich mit sich selbst und mit dem Thema auseinandersetzen und reflektieren zu wollen. Aufgrund des Zeitfensters wird Aretha Schwarzbach-Apithy keiner anderen Thematik gleichzeitig nachgehen können.
Der Workshop ist offen für alle Teilnehmenden.
Trainerin: Aretha Schwarzbach-Apithy
Das Seminar findet in Kooperation mit In*Vision Festival & Seminar 2019 statt.
Veranstaltungsort:
Gelände des Projekts „Die Quecke“
Cöthen 8, 16259 Falkenberg
Veranstaltungsdatum:
Samstag, 31.08.2019
10:00 – 13:00 und 16:00 - 18:00 Uhr
Eintritt & Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist durch den Erwerb eines Tagestickets in der Höhe von 20€ für die In*Vision möglich. Für den Erwerb eines Tagestickets können sich Interessierte mit dem Betreff "Tagesticket" unter in-vision.info@posteo.net anmelden.
Eine verbindliche Anmeldung für das Seminar ist erforderlich.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 200578-16/19
mitmenschen@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
In*Vision Festival & Seminar, 2019
In-vision.info@posteo.net
www.in-vision.org
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „MIT:MENSCHEN – Migration, Integration, Teilhabe“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Teilnahmegebühren
- Regulärer Festivaleintritt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de