
Lesung und Gespräch
- Dienstag, 13. Oktober 2020 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Völkische Landnahme
Buchvorstellung und Diskussion mit Andrea Röpke
Innerhalb des rechtsextremen Milieus verbreitet sich die Strategie, hinter der Fassade eines ökologisch-bäuerlichen Lebensstils, ländliche Regionen zu besiedeln und von dort aus die Ideologie eines völkischen Nationalismus zu verbreiten und rechtsextreme, antisemitisch ausgerichtete Strukturen aufzubauen.
Die beiden Rechtsextremismus-Experten Andrea Röpke und Andreas Speit verfolgen diese bisher kaum beachtete Entwicklung und zeigen anhand ihres Buches „Völkische Landnahme“ die historischen Wurzeln und aktuellen Vernetzungen auf, die bis in die Parlamente reichen.
Die Autorin Andrea Röpke wird das Buch vorstellen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Alina Plohmann (Mobile Beratung in Thüringen) ist eingeladen, aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zur Situation in Ostthüringen einzubringen
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Gruppe "Die Kontinuierlichen" (Aktionsbündnis Gera gegen Rechts) und mit der Evang.-Luth. Kirchgemeinde.
Hinweis: Die Broschüre „Naturliebe und Menschenhass – Völkische Siedler*innen in Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen“. wird im Rahmen der Lesung auch vorgestellt. Mehrere Autor*innen, darunter A. Röpke, legen mit der Handreichung einen Fokus auf aktuelle Entwicklungen der Völkischen Bewegung in den genannten Bundesländern.
Veranstaltungsort: Gemeindesaal Evang-Luth. Stadtkirche Gera, Talstraße 30, 07545 Gera
Entsprechend §6 Abs.1 Versammlungsgesetz sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende sowie diskriminierende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de