Urheber/in: Julian Gröger. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Donnerstag, 01. Oktober 2020 16.00 – 19.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Virtuelle Bildungsreise Moldova

Tiraspol und Odessa, werden wir nun mit dem Schwerpunkt Moldova (offiziell Republik Moldau) in Form einer virtuellen Entdeckungsreise anbieten. Mithilfe von moldauischen Referent*innen und unserem „Reiseleiter“ Julian Grüger möchten wir dieses Land virtuell näher entdecken und kennen lernen.

Im regionalen Vergleich gibt es in der politischen Entwicklung in Moldova und der Ukraine viele Parallelen: Es gibt in beiden postsowjetischen Ländern eine abtrünnige Republik und das Verhältnis zu Russland spaltet die Gesellschaften. Außerdem sitzen vor allem Oligarchen und Mitglieder der Wirtschaft im Parlament, die sich auf Kosten der Mehrheit bereichern. In beiden Ländern kam es 2019 zu unerwarteten politischen Wendungen, ohne dass klare Verbesserungen absehbar sind.

Dieses Jahr 2020 bringt weitere Herausforderungen fürs Land. Moldova hat im europäischen Vergleich ein der höchsten Pro-Kopf-Infektionszahlen und im November findet die nächste Präsidentschaftswahl statt. Das seit 1992 abtrünnige Transnistrien tritt dabei fast schon in den Hintergrund

Was bedeutet es, in einem Land zu leben, in dem die Mehrheit der Bevölkerung kein Vertrauen in die herrschende Elite und in die Organe des Staates hat? Welche Zukunftsperspektiven gibt es? Welche Wünsche haben junge Menschen vor Ort und wie kann man von außen helfen?

Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, möchten wir sie gern zu dieser virtuellen Reise einladen.

 

Der Reiseplan ist wie folgt:

16:00 Uhr     Kennenlernen, Einsteigen, Losfahren, kurze Einführung zur Republik Moldau (“Moldova”) (Julian Gröger)

17:00 Uhr     Station Chișinău - Was ist Moldauisch? Zum Selbstverständnis zur Bedeutung Moldovas in Europa mit Maxim Pijevski

kurze Pause

17:50 Uhr     Tiraspol - Stadtrundgang, Geschichte und Identität der Transnistrier*innen, Gespräch mit Andrej Smolenskyi

18:45 Uhr     Abschlussrunde, Rückmeldung, Check-Out, Rückfahrt…

 

Ein stabiler Internetzugang ist erforderlich, Kamera und Mikrofon können die Erfahrung zusätzlich aufwerten.

Wir freuen uns auf die nachmittägliche Entdeckungstour, gemütlich von zu Hause aus.

Anmeldung bitte per Mail an veranstaltung@boell-sh.de

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen Informationen zur Einwahl und zum Ablauf zu.

Wir erheben keine Teilnahmegebühr und bitten stattdessen um eine Spende, die wir an die Reiseleitung und Referent*innen weiterleiten. Diese haben aufgrund der aktuellen Situation Umsatzeinbußen. Gerne möchten wir eine finanzielle Unterstützung leisten.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Schleswig-Holstein
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei