- Freitag, 08. März 2019 14.30 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Verboten, verbrannt, vergessen"
Ein Sternlauf zum internationalen Frauentag und dem Jahrestag der ersten Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Deutschland
Der 8. März ist Internationaler Frauentag und Tag der ersten Bücherverbrennung in Dresden. Der Sternmarsch schlägt eine Brücke zwischen diesen zwei Ereignissen und beginnt am Erich-Kästner-Museum, am Wettiner Platz und am Fritz-Löffler-Platz, um sich in der Mitte am Kulturpalast zu treffen. Begleitet wird der Sternlauf von künstlerischen Performances. Am Kulturpalast entsteht schließlich ein temporäres Denkmal, an dem Schauspieler*innen des Theater Junge Generation biografische Eckdaten und Texte solcher Schriftsteller*innen lesen werden, deren Texte verboten wurden.
Zeit:
14:30 von jedem Treffpunkt aus
15:45 Denkmaleröffnung vor dem Kulturpalast
Ort:
Ein Sternlauf vom Erich-Kästner-Museum (Albertplatz), Wettiner Platz und Fritz-Förster-Platz zum Kulturpalast
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Künstler*innengruppe "Die Veder" und Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
Kooperationspartner/innen

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de