Seminar
- Mittwoch, 21. November 2018 17.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Seminar
Entfällt! Seminar: Kommunalpolitik zum Mitmachen – Eine Einführung
Im Mai 2019 sind Kommunalwahlen. Dies bietet die Möglichkeit, selbst kommunalpolitisch aktiv zu werden. Unser Seminar soll dazu anstiften, sich in die Kommunalpolitik einzumischen, ob als Gemeindevertreter*in, als sachkundige*r Einwohner*in, als Verein oder als aktive*r Bürger*in zu einzelnen Themen und Planungen in der Kommune. Die Kommunalpolitik gestaltet einen erheblichen Anteil unseres Alltags. Sie entscheidet über Investitionen für Radwege, Straßen oder Straßenbahnen, über Baugebiete, Jugendtreffs, Theaterneubau und Förderung freier Kulturangebote.
Das Seminar gibt eine Einführung in die praktische Kommunalpolitik. Anhand von Beispielen wird erläutert, wer was entscheiden darf und welche Rolle dabei die Verwaltung, die Kommunalpolitik und die Öffentlichkeit spielt.
Seminarleitung:
Ulrich Söffker, Geschäftsführer der Fraktion B90/GRÜNE Rostock
Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender B90/GRÜNE Rostock
Das Seminar richtet sich an Bürger*innen, die sich für Kommunalpolitik interessieren und ein aktives Engagement erwägen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 ,- EUR / 10 ,- EUR ermäßigt (Studierende und ALG II-Empfänger*innen) pro Person inkl. Verpflegung.
Anmeldung bitte bis zum 14. November 2018. Das Seminar findet statt, sobald wir zehn Anmeldungen vorliegen haben.
Ort: Studio in der FRIEDA23, Friedrichstr. 23, Rostock
- Adresse
-
Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 20 ,- EUR / 10 ,- EUR ermäßigt
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de