Podiumsdiskussion

Donnerstag, 04. April 2019 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Honduras: Rechtsmittel nutzen und lokale Initiativen stärken

Wie Anwälte aus Honduras Basisgruppen in ländlichen Gemeinden unterstützen

Seit dem Putsch von 2009 betreibt die rechts-konservative Regierung in Honduras einen Ausverkauf des Landes. Über 30% des Territoriums sind per Konzessionen an Unternehmen vergeben - auf Kosten indigener und ländlicher Gemeinden. Die betroffene Bevölkerung setzt sich gegen ihre Enteignung und die drohende Umweltzerstörung zur Wehr und wird vom Staat bedroht, kriminalisiert und Aktivist*innen werden ermordet. In einem korrupten Justizsystem finden diese Gemeinden oft kein Gehör.
Victor und Martín Fernández sind Anwälte und haben gemeinsam mit anderen Jurist*innen die "Breite Bewegung für Würde und Gerechtigkeit" (Movimiento Amplio por la Dignidad y la Justicia - MADJ) gegründet. Die MADJ unterstützt seit mehr als zehn Jahren diese Gemeinden im Widerstand zum einen durch juristische Beratung, zum anderen durch den Aufbau und die Fortbildung von Basisgruppen in den Gemeinden. In der Veranstaltung berichten die beiden Anwälte über ihre Arbeit im Kontext der aktuellen politischen Situation. An konkreten Beispielen erläutern sie, wie ihre Organisation den Kampf der Gemeinden gegen Bergbau- und Energiegewinnungsprojekte unterstützt, wie sie Rechtsmittel nutzen und vor welchen Herausforderungen sie in einem nicht funktionierenden honduranischen Justizsystem stehen.

Eine Veranstaltung mit den beiden Preisträgern des 16. Solidaritätspreises der Stadt Bremen - Victor und Martín Fernández

Referenten:
Martín Fernández, Anwalt und Generalkoordinator der MADJ.
Victor Fernández, Anwalt und politischer Koordinator der MADJ. Seit der Ermordung von Berta Cáceres (Koordinatorin der indigenen Organisation COPINH), gehört er zum Anwaltsteam der Nebenklage.
Moderation:
Erika Harzer Autorin, Filmemacherin

Die Veranstaltung findet in spanischer Sprache mit Konsekutiv-Übersetzung statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der HondurasDelegation, CADEHO sowie dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwaltsverein RAV.

Realisiert aus Mitteln der Stiftung DKLB.
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Sprache
Deutsch