Podiumsdiskussion

Samstag, 17. Oktober 2015 19.00 – 23.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Podiumsdiskussion

Perspektiven der politischen Bildung – Podiumsdiskussion und Werkstattgespräche

„Politische Bildung ist so alt wie das Menschengeschlecht“ sagte Gerhard Fischer 1973 in seiner „Einführung in die Politische Bildung“.

Auch wenn die politische Bildung wohl genauso tiefe Wurzeln, wie die einstige Polis schlägt, sind die ihr zugrunde liegenden Themenfelder kein beständiger Zustand, sondern ein fortlaufender Kreislauf mit neuem Wissen, innovativen Methoden an eine sich kontinuierlich verändernde Gesellschaft. Doch welchen Stellenwert besitzt die politische Bildung heute und wie kann sie aktiv gestaltet werden?

Diese und weitere Fragen werden innerhalb der Podiumsdiskussion angesprochen werden.

Die darauffolgenden Werkstattgespräche ermöglichen einen Austausch innerhalb der politischen Bildungsarbeit zwischen verschiedensten Akteuren mit ihren jeweiligen Erfahrungen.

Podium:         

Inga Börjesson (Geschäftsführung Bildungswerk)

Stefan Ziller (AK Wirtschaft und Soziales im Bildungswerk)

Antje Prinz (AK Frauenpolitische Bildung im Bildungswerk)
Hildegard Bössow (AK Migration im Bildungswerk)
Ben Trott (AK Internationale Politik im Bildungswerk)
 

Moderationen:   Heidi Bischoff-Pflanz (Vostand Bildungswerk) und Saskia Spahn (AK Jugendbildung)

Ort: Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung

Zeit: 19 – 23 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung unter: kuerschner@bildungswerk-boell.de

Die Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.     

Adresse
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Veranstalter*in
Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
Teilnahmegebühren
frei