Online-Seminar

Dienstag, 29. September 2020 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

Online-Seminar: Wenn die Luft brennt. Klimaschutzkritik von rechts kontern!

Klimawandelleugnung, Angriffe gegen Aktivist*innen, völkische Instrumentalisierung der industriepolitischen Krise – die extreme Rechte will das Thema Klimaschutzkritik besetzen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu extrem rechten Interventionen rund um das Thema Klimaschutzdebatte – vor allem im Netz.

Das zweistündige Seminar stärkt die eigene Kommunikationspraxis: ob Diskussion mit Freund*innen, Forumsdebatten oder regionale Facebook-Gruppen – wir stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten. Diskutieren, positionieren, anzeigen? Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen.

Auf der Argumentationsebene behandeln wir eine Auswahl typisch rechter Argumentationsmuster rund um Klimaschutzkritik sowie natürlich eigene Gesprächsstrategien, die dann live ausprobiert werden können.

Das Seminar fokussiert auf den Umgang mit extrem rechten Positionen in der Debatte und kann eine Beschäftigung mit allgemeinen Argumenten in der Klimaschutzdiskussion nicht ersetzen.

Tool: Das Online-Seminar wechselt zwischen audiovisuellen Inputs und verschiedenen textbasierten Diskussionsmethoden. Das Online-Seminar wird auf der Plattform ZOOM durchgeführt. Für die Teilnahme am Webinar sind Computer, ein stabiler Internetanschluss sowie Webcam und Headset notwendig. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.

Anmeldungen bis spätestens 21.09.2020 per Mail (siehe Button oben).

Begrenzte Platzzahl, Plätze werden vorrangig an Personen mit Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Die Anmeldung ist erst nach Erhalt einer schriftlichen Anmeldebestätigung verbindlich. Der Link zum Seminar wird etwa eine Woche vor der Veranstaltung verschickt.

Trainer*in: Das Argumentations- und Handlungstraining wird von erfahrenen Trainer*innen von Gegenargument durchgeführt.

Ausschlussklausel: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische, islamophobe oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zum Online-Seminar zu verwehren oder von ihm auszuschließen.

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Teilnahmegebühren
frei