Urheber/in: Ernst Paul Dörfler. All rights reserved.

Dienstag, 19. März 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

„Nestwärme - Was wir von Vögeln lernen können“

Lesung und Gespräch mit Ernst Paul Dörfler

Ernst Paul Dörfler,  vielfach ausgezeichnete Naturschützer und Autor, erzählt in  „Nestwärme“ auf neuestem wissenschaftlichen Stand von Liebe, Freundschaft und Treue - unter Vögeln. Er eröffnet Einblicke in fürsorgliche und nachhaltige Lebensformen, wie sie die Natur hervorgebracht hat. Doch er hat nicht nur ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben. Passend zum 30jährigen Jubiläum des Mauerfalls  gibt er einen Einblick in sein Leben in der DDR: den Privilegien eines Bauernsohnes, seiner Arbeit als Ökochemiker am Institut für Wasserwirtschaft in Berlin und Magdeburg, seine wachsenden Zweifel, aber auch seine Kreativität, Verbote zu umgehen. Seine Studien zur ökologischen Situation in der DDR (darunter an der Nitrat- und der Pestizidstudie) durften erst 1989 veröffentlicht werden.

Ernst Paul Dörfler gehört zu den Gründern der Grünen Partei in der DDR, sein Buch „Zurück zur Natur?" wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Als Abgeordneter der Fraktionsgemeinschaft von Grünen und Bündnis 90 in der Volkskammer wurde er Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Energie und Reaktorsicherheit. Dörfler lebt im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe und beschreibt als Autor die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, bedrohter Artenvielfalt und den Lebensräumen der Natur.

Di., 19.03.2019, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., Duderstädter Str. 1-9, 37339 Teistungen

Veranstalter*in: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

In Kooperation mit: Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen sowie dem Literaturzentrum Göttingen

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen