- Donnerstag, 04. Juli 2019 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Mutige Frauen: Von der Frauenuniversität im Osmanischen Reich bis zu den Frauen- und Geschlechterstudien in der Türkei
In der Ausstellung werden 26 Akademikerinnen portraitiert, die als Pionierinnen des akademischen Feminismus maßgeblich waren für die Etablierung von Frauen- und Geschlechterstudien an Universitäten in der Türkei. Mit ihren speziell für die Ausstellung aufgenommenen, eindrücklichen Portraitfotografien und Zitaten der Kernaussagen ihrer Werke sprechen sie die Ausstellungsbesucher*innen direkt an und vermitteln so unmittelbare Einblicke in drei Jahrzehnte Frauen- und Geschlechterforschung der Türkei.
Diese Ausstellung wurde im Rahmen des an der Universität Bremen seit 2017 laufenden Forschungsprojektes zu „Universitäre Frauen- und Geschlechterstudien in der Türkei: Institutionalisierung und Transformation“ entwickelt. Das Projekt der vierköpfigen Frauen-und Genderforschungsgruppe (Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Ass.Prof. Sevgi Uçan Çubukçu (ehemals Universität Istanbul), Dr. Charlotte Binder, Deniz Dağ) wird von der Mercator Stiftung im Rahmen ihres Programms „Blickwechsel: Studien zur zeitgenössischen Türkei“ finanziert.
Die ergänzende Ausstellung „100 Jahre Frauen an der Universität. Die Frauenuniversität 1914-1919“ des Frauenmuseums Istanbul erzählt vom erfolgreichen Kampf der osmanischen Frauen für den Zugang zu höherer Bildung. Beide Ausstellungen verstehen sich gemeinsam als Hommage an Pionierinnen eines gleichberechtigten Zugangs zur Hochschulbildung auf der einen und einer feministische Perspektive auf Wissensproduktion und -vermittlung auf der anderen Seite.
Die Doppelausstellung ist bis zum 24. August im
Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen) zu sehen.
Die Begrüßungsworte sprechen:
Prof. Dr. Peter Ritzenhoff
Rektor der Hochschule Bremerhaven, Vorstandsmitglied Haus der Wissenschaft
Anneliese Niehoff
Leiterin des Referats Chancengleichheit/Antidiskrimierung an der Universität Bremen
Eine Vertreterin von "Blickwechsel: Studien zur zeitgenössischen Türkei"
Moderation: Dr. Charlotte Binder
Forschungsgruppe Institutionalisierung und Transformation der universitären Frauen- und Geschlechterstudien in der Türkei, Universität Bremen
Redebeiträge:
Dr. Sevgi Uçan Çubukçu
Forschungsgruppe Institutionalisierung und Transformation der universitären Frauen- und Geschlechterstudien in der Türkei, Universität Bremen
Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu
Projektleiterin der Forschungsgruppe Institutionalisierung und Transformation der universitären Frauen- und Geschlechterstudien in der Türkei, Universität Bremen
Meral Akkent
Kuratorin des Frauenmuseums Istanbul
Prof. Dr. Gülay Toksöz
ehemals Universität Ankara
Files
- Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de