Workshop
- Freitag, 27. Juni 2025 14.30 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Workshop
Mit Mobilitätsmanagement zur Mobilitätswende?
Die Mobilitätswende erfordert einen grundlegenden Wandel in der Herangehensweise an die kommunale Mobilitätsplanung. Oft wird die Mobilitätswende noch als Verkehrsplanungsprojekt verstanden. In den letzten Jahren hat sich aber immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, , dass zu einem Maßnahmenplan auch eine gute Kommunikationsarbeit gehört.
Der nächste Schritt ist, die Mobilitätswende als Change-Prozess zu etablieren. Der Wandel zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung erfordert das Aufbrechen von tradierten Planungsmustern und Mobilitätsroutinen. Das Kommunale Mobilitätsmanagement setzt hierzu die notwendigen kommunikativen, prozessualen und organisatorischen Rahmenbedingungen zwischen Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft.
In vielen Bundesländern wir das Kommunale Mobilitätsmanagement überaus erfolgreich eingesetzt. Auf politischer Ebene wurden die Weichen gestellt, um Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager in den Verwaltungen einzusetzen und zu befähigen, diese komplexen Aufgaben bearbeiten zu können. In Berlin und Brandenburg ist das in weiten Teilen nicht so!
In dem Seminar möchten wir die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreichen Implementierung des Kommunalen Mobilitätsmanagements in Berlin und Brandenburg identifizieren und erfolgreiche Praxisbeispiele diskutieren. Zudem werden Möglichkeiten eines regionalen Unterstützungssystem für Berlin und Brandenburg aufgezeigt. Wir möchten Mut machen, den notwendigen politischen Willen herbeizuführen, um über Changemanagement-Prozesse dauerhaften Strukturen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in den Kommunen zu verankern - trotz des augenblicklichen Mobilitätswende-Bashings.
Eine Kooperation des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Mit:
Seminarleitung: Theo Jansen
Referent: Michael Abraham (Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e.V.)
Referentin: Dr. Juliane Haus (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Seminarzeiten:
Freitag, 27.06.2025: 14:30 bis 19:30 Uhr
Seminarort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16, 4. OG
10707 Berlin
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Der nächste Schritt ist, die Mobilitätswende als Change-Prozess zu etablieren. Der Wandel zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung erfordert das Aufbrechen von tradierten Planungsmustern und Mobilitätsroutinen. Das Kommunale Mobilitätsmanagement setzt hierzu die notwendigen kommunikativen, prozessualen und organisatorischen Rahmenbedingungen zwischen Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft.
In vielen Bundesländern wir das Kommunale Mobilitätsmanagement überaus erfolgreich eingesetzt. Auf politischer Ebene wurden die Weichen gestellt, um Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager in den Verwaltungen einzusetzen und zu befähigen, diese komplexen Aufgaben bearbeiten zu können. In Berlin und Brandenburg ist das in weiten Teilen nicht so!
In dem Seminar möchten wir die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreichen Implementierung des Kommunalen Mobilitätsmanagements in Berlin und Brandenburg identifizieren und erfolgreiche Praxisbeispiele diskutieren. Zudem werden Möglichkeiten eines regionalen Unterstützungssystem für Berlin und Brandenburg aufgezeigt. Wir möchten Mut machen, den notwendigen politischen Willen herbeizuführen, um über Changemanagement-Prozesse dauerhaften Strukturen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in den Kommunen zu verankern - trotz des augenblicklichen Mobilitätswende-Bashings.
Eine Kooperation des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, der Deutschen Plattform für Mobilitätsmanagement und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Mit:
Seminarleitung: Theo Jansen
Referent: Michael Abraham (Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e.V.)
Referentin: Dr. Juliane Haus (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Seminarzeiten:
Freitag, 27.06.2025: 14:30 bis 19:30 Uhr
Seminarort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Olivaer Platz 16, 4. OG
10707 Berlin
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de