Diskussion
- Dienstag, 30. Oktober 2018 19.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Diskussion
#me too - und nun?
Verstehen Sie? - Disput uim Stadtgarten
#metoo, Bewegung, Aufschrei, Kampagne - was sind die alltäglichen und strukturellen Probleme? Wo stehen wir in der Debatte? Wie kann das Machtgefälle zwischen Arbeitgeber*innen und Angestellten gestaltet werden, um übergriffiges Verhalten zu verhindern?
Welche Rahmenbedingungen muss Politik vorgeben? Oder gilt auch hier, weniger ist mehr und Vorgaben bewirken nur mehr Bürokratie.
Ein Diskussionsabend über Theorie und Praxis mit Josefine Paul, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und frauen- und queerpolitische Sprecherin
und Gisela Ludewig, Deutscher Juristinnenbund.
Moderiert wird von Alexander Tietz-Latza.
Welche Rahmenbedingungen muss Politik vorgeben? Oder gilt auch hier, weniger ist mehr und Vorgaben bewirken nur mehr Bürokratie.
Ein Diskussionsabend über Theorie und Praxis mit Josefine Paul, MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und frauen- und queerpolitische Sprecherin
und Gisela Ludewig, Deutscher Juristinnenbund.
Moderiert wird von Alexander Tietz-Latza.
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de